Das Thema „Bebauung an der Lechtinger Mühle“ beschäftigt die Politik der Gemeinde schon seit fast drei Jahren in unterschiedlichen Facetten. Zunächst versuchte eine Gruppe aus CDU, Wählergemeinschaft und Bürgermeister Belde eine sogenannte kleine Bebauung an der Lechtinger Mühle durchzusetzen.Nach Rückkehr des Ratsherrn Hans Stallkamp in die CDU-Fraktion stellte diese den Antrag, das Baugebiet zu vergrößern. Mit den Stimmen der bis zur Kommunalwahl im September 2006 dann mit absoluter Mehrheit dominierenden CDU wurde in der Ratssitzung am 26.03.2006 ein erweiterter Geltungsbereich beschlossen. Dieser umfasste dann auch Flächen östlich der Mühlenstraße bis zur Landesstraße 109.Gleichzeitig wurde untersucht, ob eine Erweiterung des Planbereiches miteiner angedachten Ansiedlung eines Sportzentrums am Peddenpohl vereinbar ist. Das Ergebnis der Untersuchung: Eine Wohnbebauung südlich der L 109 bis zum Lechtinger Bach ist aufgrund immissionsschutzrechtlicher Restriktionennicht realisierbar. Bedauerlich ist nur, dass die CDU/FDP-Gruppe sich bisher nicht in der Lage sieht, die Realitäten anzuerkennen und den alten Ratsbeschluss vom 26.03.2006 aufzuheben. Tatsächlich hat dieser Beschluss aber keine Bedeutung mehr. Eine Bebauung an der Lechtinger Mühle wird es in absehbarer Zeit nicht geben.Ob sogenannte große oder kleine Lösung: Die SPD-Fraktion hat sich in allden Jahren gegen jegliche Bebauung an der Lechtinger Mühle ausgesprochen. Wir wollen dieses einzigartige Denkmal für den Mühlenverein erhalten. Würde man dieses historische Gebäude durch Wohnhäuser des 21. Jahrhunderts „einkreisen“, wäre der einmalige Charakter des Mühlenensembles unwiederbringlich zerstört.Aber nur gegen die Bebauung an der Lechtinger Mühle zu sein reicht nicht aus. Deshalb hat die SPD-Fraktion mit Schreiben vom 22.01.2007 beantragt, dass die Gemeinde Wallenhorst in Kaufverhandlungen mit den Eigentümern der Mühle eintritt, um das Mühlenensemble und die angrenzenden Freiflächen dauerhaft für den Mühlenverein Lechtingen zu sichern.Dieses Ansinnen ist nicht ungewöhnlich. Auch in den anderen Ortsteilen derGemeinde wurden mit Steuermitteln kulturelle Einrichtungen unterstützt bzw. erworben (Heimathaus Hollager Hof, Hollager Mühle, Hofstelle Duling, Alte Kirche, Ruller Haus).Nachdem in der Ratssitzung am 22.03.2007 der Antrag der SPD-Fraktion noch keine Mehrheit fand, ist der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung unserer Linie einstimmig gefolgt und hat die Gemeindeverwaltung beauftragt, gemeinsam mit dem Verein Windmühle Lechtingen e.V. in Kaufverhandlungen mit den Eigentümern der Mühle zu treten, um dieses Kulturgut dauerhaft für die Öffentlichkeit zu sichern.Guido Pott, In den Dillen 3, Tel. 05407/59924(Fraktionsvorsitzender)____
Guido Pott: Kauf Lechtinger Mühle
SPD-Fraktion Wallenhorst: SPD-Antrag zum Kauf der Lechtinger Mühle wird einstimmig angenommen.