Bis 2013 soll so das Betreuungsangebot für unter Dreijährige auf mindestens 35 Prozent angehoben werden. Für den Landkreis Osnabrück sind jährliche Bundesmittel in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro für diesen Zeitraum vorgesehen. Um dieses familienpolitisch wichtige Ziel zu erreichen, bedarf es aber erheblicher zusätzlicher finanzieller Mittel. Deswegen beantragte die SPD-Kreistagsfraktion, ein Investitionsprogramm für den Ausbau von Krippenangeboten im Landkreis Osnabrück für den Zeitraum 2008 bis 2013 aufzulegen. Im Haushalt 2008 sollten hierfür 250.000 Euro bereitgestellt werden und in den Folgejahren jeweils 500.000 Euro. Unser Antrag wurde leider von der CDU/FDP/UWG-Mehrheitsgruppe abgelehnt, so dass die kreisangehörigen Städte und Gemeinden die Last alleine tragen müssen.Umwandlung der Gymnasien des Landkreises in GanztagsschulenDie SPD-Kreistagsfraktion beantragte in Absprache mit den betreffenden Schulen die Umwandlung aller sieben Gymnasien des Landkreises in Ganztagsschulen und beantragte eine erste Bereitstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von 100.000 Euro im Jahr 2008. Auch dieser Antrag fand keine Mehrheit im Kreistag.Personalaufstockung im Fachdienst JugendDie Überlastungsanzeigen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Abteilung Erziehungs- und Beratungshilfen veranlassten die SPD-Kreistagsfraktion, die Situation in diesem Aufgabenfeld näher zu betrachten. Dabei konnten wir feststellen, dass nicht nur die Anzahl der Fälle in der Abteilung kontinuierlich zugenommen hat, sondern die Fälle selbst deutlich komplexer geworden sind. So ist die Anzahl der Inobhutnahmen um mehr als 300 Prozent gestiegen. Die Fallzahlen in den intensiven Einzelfallhilfen haben sich zwischen 1999 und 2006 um 28 Prozent erhöht. Im Bereich des Kinderschutzes sind seit dem Sommer 2006 Steigerungsraten um die 100 Prozent zu verzeichnen.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter scheinen an der Grenze ihrer Belastbarkeit zu stehen, was angesichts täglich neuer Meldungen in den Medien über Kindervernachlässigung und Kindestötung besonders verantwortliches Handeln des zuständigen Jugendhilfeträgers erfordert.Vor diesem Hintergrund beantragte die SPD-Kreistagsfraktion, im Stellenplan des Landkreises für 2008 fünf zusätzliche Stellen für den Fachdienst Jugend, Erziehungs- und Beratungshilfen, zu schaffen. Der Antrag wurde in einer unverantwortlichen Weise von der Mehrheitsgruppe ebenfalls abgelehnt.Ihr Kreistagsabgeordneter Guido Pott, In den Dillen 3, Tel. 05407/59924
Ausbau der Tagesbetreuung für unter Dreijährige
Ihr Kreistagsabgeordneter Berichtet: Die aktuellen bundes- und landespolitischen Beschlüsse verpflichten die Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Landkreis Osnabrück), Krippenplätze oder anderweitige Angebote zu schaffen.