Die acht Wallenhorster Kindergärten sind derzeit voll belegt. Auch heute schon besteht die Möglichkeit, Kinder unter 3 Jahren in einzelnen Kindergärten betreuen zu lassen. So gibt es in einem Kindergarten bereits eine Krippengruppe (12 Kinder, alle unter 3 Jahre alt) und in weiteren Kindergärten insgesamt 5 altersgemischte Gruppen (18 Kinder, 7 davon dürfen unter 3 Jahren sein). Dieses Angebot für U3- Kinder wird im Jahr 2008/2009 durch die Einrichtung weiterer 2 altersgemischter Gruppen ergänzt.Dass alles reicht natürlich nicht, um dem vom Gesetzgeber vorgegebenen Bedarf gerecht zu werden. Deshalb hatte die Verwaltung in einer sehr umfangreichen Vorlage die Gesamtsituation für unsere Gemeinde dargestellt. Neben einer Darstellung der Ist-Situation (2007/2008 besuchen 780 Kinder unsere Kindergärten) wurde auch auf eine Bevölkerungsprognose des Landkreises eingegangen. Danach wird für Wallenhorst auch in den kommenden Jahren eine Geburtenzahl von etwa 200 Kindern pro Jahr vorhergesagt. Daraus folgt, dass kontinuierlich von etwa 600 U3-Kindern ausgegangen werden kann. Bei einem Anspruch von 35% im Jahr 2013 muss die Gemeinde somit 210 U3-Plätze vorhalten.Nach Kenntnis dieser Zahlen wurde in einer Arbeitsgruppe von Rat und Verwaltung die Situation erörtert. Dabei wurde auch auf die Versorgung der einzelnen Ortsteile eingegangen und festgestellt, dass Alt-Wallenhorst den mit Abstand größten Bedarf an Kindergartenplätzen hat. Sicher auch keine Überraschung, da in diesem Ortsteil nur ein Kindergarten vorhanden ist. Deshalb wurde in der Ratssitzung einstimmig beschlossen, den Kindergarten St. Raphael umfangreich zu erweitern. Zum Kindergartenjahr 2009/2010 sollen hier 2 Krippengruppen, ein Bewegungsraum sowie weitere Funktionsräume entstehen. Eine erste grobe Kostenschätzung geht von 1,55 Millionen Euro aus.Mit diesem ersten Schritt ist natürlich noch längst nicht alles getan. Die Arbeitsgruppe Rat/Verwaltung wird in den nächsten Monaten erneut zusammenkommen. Dann soll ein Masterplan für den weiteren Ausbau der Wallenhorster Kindergärten erarbeitet werden. Daneben muss auch die Situation der Mittagessenausgabe sowohl aus organisatorischer wie auch personeller Sicht betrachtet werden. Das alles soll im September in den politischen Gremien entschieden werden.Die SPD-Fraktion, steht ohne wenn und aber hinter diesem Programm. In einer sich verändernden und älter werdenden Gesellschaft muss eine kinderfreundliche Stimmung aufgebaut und unterstützt werden. Wie Eingangs gesagt ist Wallenhorst familienfreundlich. Dies wird durch die vorhandene Infrastruktur mit 5 Grundschulen, einem Schulzentrum mit Haupt- und Realschule, 8 Sporthallen und 4 Sportanlagen mehr als deutlich. Die 8 Kindergärten gehören genauso dazu und müssen jetzt in die Lage versetzt werden, vielleicht sogar vor 2013 den gesetzlich vorgeschriebenen Teil von 35% U3-Plätzen anbieten zu können.Hans StegemannSPD-Fraktion
Hans Stegemann: Familienfreundliche Gemeinde
Wallenhorst ist als familienfreundliche Gemeinde bekannt. Im Gemeindegebiet gibt es 8 Kindergärten, die alle ein hervorragendes Angebot vorhalten. Davon konnten wir uns durch Besuche vor Ort in den letzten Wochen überzeugen. In den vergangenen Jahren sind in den Kindergärten immer wieder Modernisierungen vorgenommen worden. Durch die von Bund und Land auf den Weg gebrachte Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (U3) sind jetzt weitere Maßnahmen erforderlich. Wenn – wie es der Gesetzgeber vorsieht – bis zum Jahr 2013 35% der U3-Kinder einen Platz bekommen sollen, müssen unsere Kindergärten mit einem Investitionsvolumen von mehr als 5 Millionen Euro erweitert werden.