Ausbau KindergärtenUm die Betreuung der U3-Kinder auszubauen, hatte sich die Arbeitsgruppe von Rat und Verwaltung erneut getroffen. Auf Basis des vorliegenden Zahlenmaterials waren sich alle Beteiligten einig, nach dem Ausbau des Kindergartens St. Raphael in Wallenhorst die Einrichtungen St. Marien in Rulle und St. Johannes in Hollage auszubauen. Der Zeitplan sieht vor, in Rulle im Jahr 2010 und in Hollage im Jahr 2011 ein Krippenangebot vorzuhalten. Die SPD-Fraktion hat den Ausbauplanungen zugestimmt. Unserem Wunsch die Zeitaussagen zu konkretisieren, wurde leider nicht entsprochen. Wir gehen aber davon aus, dass mit Beginn des jeweiligen Kindergartenjahres das Angebot zur Verfügung steht.Zuschuss St. Johannes, RulleDie Kirchengemeinde in Rulle ist derzeit dabei, die alte Schule zu renovieren. Dazu war bereits im letzten Jahr ein Zuschuss in Höhe von 76.000 Euro durch die Gemeinde Wallenhorst gewährt worden. Bei den Arbeiten war jetzt festgestellt worden, dass die bisher geplanten Gesamtkosten in Höhe von 228.000 Euro nicht ausreichen. Die überarbeiteten Planungen sehen ein Kostenvolumen von fast 324.000 Euro vor. In Anlehnung an die Übernahme von einem Drittel der Kosten wurde hier ein weiterer Zuschuss in Höhe von knapp 32.000 Euro gewährt. Die SPD-Fraktion hat der Vorlage zugestimmt.Richtlinie Förderung Vereine und VerbändeAuslöser für die Anpassung der Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Verbänden und Institutionen war ein Antrag des Reit- und Fahrvereins Rulle. Hier ging es darum, die Jugendarbeit analog der Schützenvereine zu fördern. Die Richtlinie wurde entsprechend ergänzt. Auf Antrag der SPD wurde der Zuschuss für Fahrten und Zeltlager erhöht. Der bisher gezahlte Betrag von einem Euro pro Tag und Teilnehmer wurde auf 1,25 Euro erhöht um so den an vielen Stellen gestiegenen Kosten Rechnung zu tragen. Die SPD-Fraktion hat der Änderung der Richtlinie zugestimmt, sie tritt am 01. Januar 2009 in Kraft.Haushaltswirtschaftliche Kräfte in KindergärtenInzwischen wird in allen Wallenhorster Kindergärten die Möglichkeit eingeräumt, dass die Kinder ein Mittagessen einnehmen können. Davon machen auch immer mehr Kinder Gebrauch. Zu diesem Angebot des Mittagessens gehört natürlich auch die Arbeit zur Vor- und Nachbereitung. Diese Aufgaben werden derzeit von den Erzieherinnen wahrgenommen. Um den steigenden Essenszahlen Rechnung zu tragen, sollen nun für die Kindergärten haushaltswirtschaftliche Kräfte beschäftigt werden. Je nach Anzahl der Essen stehen den Kindergärten Stunden zur Verfügung. Dazu wurde von der Verwaltung ein Rechenmodell entwickelt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 40.000 Euro jährlich. Auch dieser Vorlage hat die SPD-Fraktion zugestimmt.Hans StegemannSPD-Fraktion
Hans Stegemann berichtet: Ausschuss Bürgerservice und Soziales
Vor einigen Wochen hatten wir über die Entwicklung der Kindergärten in Wallenhorst informiert. Im Zusammenhang mit der gesetzlichen Regelung zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (U3) sind in Wallenhorst verschiedene Maßnahmen erforderlich. Im Juli war der Ausbau des Kindergartens St. Raphael in Wallenhorst beschlossen worden. Nun ging es darum, weitere Planungen für die nächsten Jahre auf den Weg zu bringen. Ziel ist es, bis zum Jahr 2013 35% der U3-Kinder in die Wallenhorster Kindergärten auf zu nehmen. Daneben waren in der Sitzung weitere Punkte zu behandeln.