Rund 50 Gäste konnte der Vorsitzende Jochen Klein auf Einladung seines Ortsvereins begrüßen, unter ihnen auch Bürgermeister Ulrich Belde. Als weiterer Ehrengast und Festredner war MdEP Matthias Groote der Einladung der SPD-Basis gefolgt, der für die Region Osnabrück für die sozialdemokratischen Inhalte auf Europaebene im Europäischen Parlament in Straßburg und Brüssel eintritt und hiervon auch viel Interessantes berichtete.Nach einem lockeren ersten Begrüßungsbierchen eröffnete Klein das Grünkohlessen in der „Fliesenscheune“ zunächst offiziell mit einer kleinen Ansprache. Gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Hendrik Remme und Egon Knochenwefel begrüßte er die anwesenden Mitglieder und Gäste herzlich. Für den neuen Vorstand war es nach seiner Neuwahl im Januar der erste öffentliche Auftritt im neuen Amt vor den neugierigen Parteimitgliedern.Zunächst stellte Klein in seiner Rede anlassgerecht und launig diverse Gemeinsamkeiten zwischen Grünkohl und Politik heraus, nicht zuletzt den Umstand, dass einem Beides als Kind zunächst nicht wirklich schmecke, man dann mit der Zeit aber doch für Beides zu begeistern sei und ebenfalls Beides in Gemeinschaft einfach am Besten schmecke. Es wurde insofern auch noch einmal die Wichtigkeit der Geschlossenheit und Tatkraft insbesondere auch für die beiden diesjährigen Wahlkämpfe für die Europawahl am 07. Juni sowie für die Bundestagswahl im Herbst betont. Die Botschaft stieß bei den aufmerksamen Zuhörern auf ungeteilte Zustimmung.Anschließend erklärte der Vorstand seine aktuelle Idee näher, am 07.03.2009 mit der Sonderaktion „Radeln gegen Rechts!“ die Gegendemonstration des DGB in Osnabrück gegen den dortig geplanten Aufmarsch der NPD durch eine Radtour für Jedermann aktiv und friedlich zu unterstützen. Auch für diese Idee gab es breite Zustimmung und Unterstützung.Klein schloss seine Ausführungen mit der Vornahme einiger Ehrungen verdienter Parteimitglieder, bevor er das Wort dem Festredner Matthias Groote erteilte. Dieser berichtete locker und zielstrebig über seine aktiven Anstrengungen, auch auf Europaebene die sozialdemokratischen Gedanken und Inhalte laut und nutzvoll einzubringen sowie über aktuelle Entwicklungen der Europapolitik. Hierbei machte er auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich mit der Politik auf Bundesebene noch einmal deutlich. Er ermunterte die Basis motiviert, mit ihm gemeinsam weiterhin für die Hörbarkeit und die Handlungsfähigkeit der Sozialdemokratie auch in Europa zu kämpfen und rief zur aktiven Mitgestaltung und Unterstützung insbesondere auch im nahen Europa-Wahlkampf vor Ort auf. Die Landkreis-SPD wird hierfür in den Wochen vor der Europawahl ein eigenes Info-Mobil durch die Region und in die einzelnen Gemeinden im Landkreis schicken und über die Pläne und Ziele der sozialdemokratischen Politik in Europa ausführlich informieren.Nach seiner Rede wurde Groote als Erinnerung an seinen Besuch mit einem Bildband über das Osnabrücker Land und einem guten Tropfen Rotwein beschenkt, „…vorschüssige Prozente.“ wie Klein bei der Übergabe augenzwinkernd anmerkte. „Eher ein hübscher Zufall…“ sei es allerdings gewesen, dass beide Präsente passend in rotem Paper verpackt worden seien.
Nach Abschluss des offiziellen Redner- und Ehrungsteils ließen sich die Genossen und ihre Gäste den leckeren und von Norbert Hörnschemeyer und seiner Mannschaft reichlich aufgetischten Grünkohl mit Kassler und Pinkel dann so richtig schmecken. Die gesellige Runde fand schnell jede Menge Themen zum gemütlichen Klönschnack, gleichzeitig wurden bereits ein paar neue Projektideen der Partei ausgetauscht und diskutiert. Es war bereits nach Mitternacht, als die letzte Runde eingeläutet wurde. „Der offenbar lange Atem der Mitglieder macht viel Mut für die kommenden Wochen.“ befand Klein erfreut über den gelungenen Abend mit Seitenblick auf die anstehenden Wahlkämpfe im Super-Wahljahr 2009. Das Grünkohlessen war dafür eine rundum gelungene Auftaktveranstaltung der örtlich SPD.Jochen KleinVorsitzener der SPD Wallenhorst