Guido Pott: Bericht aus der Ratsfraktion der SPD

Arkaden-Center auf der "Grünen Wiese" Jahrelanger Stillstand hat ein Ende

Der Rat der Gemeinde Wallenhorst hat nach vielen Diskussionen in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Entwurf der Hamburger Concept Immobiliengesellschaft zur Grundlage der weiteren Planungen zu machen.Nachdem in den vergangen Jahren diverse Bemühungen zur Beplanung der „Grünen Wiese“ ohne Ergebnis verlaufen sind, hat die Verwaltung im Sommer2008 einen neuen Anlauf genommen, dieses Thema auf die Agenda zu setzen.Sieben Projektentwickler haben acht Entwürfe vorgestellt. Nach intensiver Prüfung der einzelnen Konzepte durch die Fraktionen und externen Gutachter sind zwei Entwürfe alternativ im Rat zur Abstimmung gestellt worden. Beide großen Fraktionen hatten die Abstimmung frei gegeben, so dass sich über Parteigrenzen hinweg eine Mehrheit finden konnte. Es gibt eben kein CDU- oder SPD-Zentrum, sondern nur eines, welches in der Bevölkerung Akzeptanz findet oder eben nicht angenommen wird.Aber bei allen unterschiedlichen Auffassungen zu den einzelnen Planentwürfen war es für die SPD-Fraktion keine Frage, dass jetzt die Zeit für eine Entscheidung reif ist. Eine Vertagung, wie von den Grünen gefordert, wäre für das gesamte Zentrum fatal gewesen.In offener Abstimmung entfielen auf das Konzept des Büros „Meyer und Partner“ 12 Ja- und 23 Nein-Stimmen. In der zweiten Abstimmung konnte sich dann die Concept Immobiliengesellschaft aus Hamburg mit 20 Ja-, 11 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen klar durchsetzen.Die SPD-Fraktion hat sich in den Abstimmungen mehrheitlich für den Entwurf der Hamburger Concept Immobiliengesellschaft ausgesprochen.Dieser Entwurf des Hamburger Projektentwicklers Arne Hopmann und des Osnabrücker Architekten Ralf D. Hantschel setzt auf die enge Verzahnung von neuer Bebauung und vorhandener Fußgängerzone. Dadurch, dass viele Ladenlokale zur Rathausallee, Alten Hofstelle und Alten Webschule hin angeordnet sind, soll für eine nachhaltige Belebung des gesamten Zentrums gesorgt werden. Die vorgesehenen Arkaden sollen zum „bummeln“ in der Fußgängerzone einladen.Die Rathausallee und der Straßenzug Alte Hofstelle / Alte Webschule werden mit einer zweigeschossigen straßenbegleitenden Randbebauung räumlich gefasst, so dass eine attraktive Fußgängerzone entsteht. An der Einmündung der Alten Hofstelle in die Rathausallee erfolgt eine Raumaufweitung, um einen kleinen Platz zu bilden. An dieser Stelle, gegenüber dem Eiscafe Gianni, soll ein Restaurant mit Außengastronomie für zusätzliches Flair sorgen.Eine Gläserne Passage mit kleinen Shops bildet den Übergang vom Parkplatz an der Niedersachsenstraße zur Fußgängerzone. Der Entwurf sieht rund 5.900 qm Verkaufsflächen vor. Insgesamt besticht die Planung durch innovative Ideen und moderner Architektur.Nach dem Grundsatzbeschluss, die Entwürfe der Concept Immobiliengesellschaft weiter zu verfolgen, beginnt nun die Detailarbeit, die in einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan münden soll. Bleibt zu hoffen, dass der erste Spatenstich nicht allzu lange auf sich warten lässt.Guido Pott,SPD-FraktionsvorsitzenderWenn Sie hier klicken, dann machen Sie einen