
Die SPD Wallenhorst begeht am Freitag nach Karneval zum Auftakt des Politjahres 2010 ihr traditionelles Grünkohlessen im „Gasthof zur Post“ (Fliesenscheune) in Wallenhorst, Große Straße 17. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Herzlich Willkommen sind neben den SPD-Mitgliedern, Mandatsträgern und Parteifunktionären auch alle Parteiinteressierten sowie Freunde und Förderer der Sozialdemokratie. Für das leibliche Wohl wird am Abend ein Eigenanteil in Höhe von 15.- € pro Person erhoben.Als Festredner und Ehrengast des Abends wurde Claus Peter Poppe gewonnen, seit 1975 SPD-Mitglied und kommunalpolitisch seitdem fraktionstätig in den Stadträten von Lohne und später Quakenbrück ist er seit 2003 Mitglied des Niedersächsischen Landtags. Seit 2008 ist der ehemalige Schulleiter des Artland-Gymnasiums Quakenbrück zudem Vorsitzender des Kultusausschusses, die Schul- und Bildungspolitik ist damit inzwischen auch politisch sein Arbeitsschwerpunkt. Er wird im offiziellen Teil vor dem gemeinsamen Essen aus sozialdemokratischer Sicht die aktuellen Entwicklungen der Schul- und Bildungspolitik aus dem Niedersächsischen Landtag darstellen und aus erster Hand kommentieren. Durch seinen prominenten Beitrag wird auch das „Volksbegehren – für gute Schulen in Niedersachsen“ kompetent flankiert, eine in Hannover initiierte Bürgeraktion die die SPD Wallenhorst bereits breit unterstützt. „Auch an diesem Abend soll diese äußerst sinnvolle Aktion näher erklärt, beworben und gefördert werden.“ erklärt der SPD-Vorsitzende Jochen Klein näher. „Im Übrigen freuen wir uns natürlich vor Allem auf einen gemütlichen Abend zusammen, bei dem wir uns auch über den rein politischen Tellerrand hinaus austauschen und möglichst viele interessante Gespräche miteinander führen wollen.“Auf einen fröhlichen Grünkohlabend also! Anmeldungen nimmt der Ortsvereinsvorsitzende Jochen Klein bis einschließlich Montag, 15.02.2010 telefonisch unter 05407 / 3419498 gerne entgegen.Nähere Informationen zu der Veranstaltung sowie zum „Volksbegehren – für gute Schulen in Niedersachsen“ sind auch unter www.spd-wallenhorst.de abrufbar.VOrstand derSPD Wallenhorst, 02.02.2010