
Die SPD Wallenhorst hat den Ostersamstag aktiv dazu genutzt, den Bürgerinnen und Bürgern im wahlfreien Jahr 2010 ein frohes Osterfest zu wünschen und gleichzeitig Gelegenheit zum politischen Austausch zu geben – dies direkt auf der Straße. Vor den EDEKA-Märkten in Hollage und Lechtingen verteilten Vorstands-, Fraktions- und Parteimitglieder an den entsprechend ausgestatteten Ständen bunte Ostereier und dazu ein eigens entwickeltes Informationsblatt, den so genannten „Eier-flyer“. Mit diesem stellte sich der örtliche SPD-Vorstand noch einmal näher in Wort und Bild persönlich vor.
„Wir wollten mit der Aktion einfach mal wieder aktive Präsenz auf der Straße, nah bei den Bürgerinnen und Bürgern zeigen.“ wird die Aktion von Vorstandsseite näher erläutert. „Es ist grundlegend wichtig, der Bevölkerung auch außerhalb von Wahlterminen zu verdeutlichen, jederzeit für sie da und ansprechbar zu sein und eben nicht nur vor Wahlen um ihre Zustimmung zu werben. Politik findet schließlich genau in der Zeit dazwischen statt, und zwar für die Menschen. Das wollten wir mal wieder verdeutlichen. Die SPD ist eine Volkspartei und dafür treten wir auch vor Ort unbedingt ein und eben auch so auf.“, so der örtliche SPD Vorsitzende Jochen Klein weiter, „Die Bürgerinnen und Bürger sollen jederzeit die Gelegenheit haben, ihren politischen Willen zu bilden und natürlich auch kritisch zu hinterfragen. Dem stellen wir uns jederzeit gerne. Gerade auch dafür sind solche Straßenaktionen eine gute Möglichkeit.“. Die Aktion „Wir eiern nicht rum!“ war insofern eine willkommene Möglichkeit auch zur politischen Information, die von den Wochenendeinkäufern reichlich genutzt wurde.
Regelmäßig war natürlich die erste Frage der staunenden Kunden, ob denn schon wieder Wahlen seien. Regelmäßig war die „beruhigende“ Antwort darauf: „Nein, aber wir wollen eben bewusst auch zwischendurch aufmerksam machen auf sozialdemokratische Ideen und Politik.“. Insgesamt war es eine sehr gelungene Aktion bei der die insgesamt fast 1.000 Eier binnen kürzesteter Zeit an den Mann, die Frau und das Kind gebracht wurden. Dabei kam es auch immer wieder zu lebendigen Diskussionen und lebhaftem, natürlich auch politkritischem Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. „Dies war gewollt und hat uns noch einmal verdeutlicht, wie wichtig der direkte Kontakt unmittelbar zu den Menschen ist. Das ist aus unserer Sicht jedenfalls viel effektiver, als diverse Besuche von örtlichen Einrichtungen im kleinsten Parteikreis ohne jede Bürgernähe oder Bürgerbeteiligung.Wir werden sicherlich hier und dort noch weitere ähnliche Aktionen durchführen und uns auch künftig zum öffentlichen Austausch anbieten und entsprechenden Diskussionen öffentlich stellen.“ zeigt sich der SPD-Vorstand weiter motiviert, dies insbesondere auch im Hinblick auf die gar nicht mehr so fernen Kommunalwahlen im Herbst 2011.
Weitere Fotos von der Straßen-Aktion und nähere Informationen zur SPD Wallenhorst sind jederzeit auch unter www.spd-wallenhorst.de abrufbar.