
In der letzten Sitzung am 16.03.2010 ist der Gemeinderat dann mit großer Mehrheit dem gemeinsamen Vorschlag der SPD-Fraktion und der WWG bezüglich der Vorentwurfsplanung gefolgt. Dieser Entwurf bildet die Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange. Im weiteren Verfahren kann es von daher durchaus noch zu Modifizierungen kommen.
Ziel der Planung ist die Schaffung zusätzlichen qualitativen Wohnraumes durch eine dem Umfeld angepasste Doppel- und Einzelhausbebauung. Die Gebäude sollen möglichst so angeordnet werden, dass sich die Ausrichtung der Häuser und Gärten überwiegend nach Süden und Westen ergibt. Durch diese Ausrichtung eignen sich die Dachflächen ideal für Anlagen zur Nutzung der Sonnenenergie. Durch eine optimierte Ausrichtung der Häuser sowie einer optimalen Ausbildung der Dächer bzw. Dachneigung kann das Energieeffizienzpotential erhöht werden und somit sind deutlich höhere Energiekennwerte auch ohne den Einsatz zusätzlicher Technik erreichbar.
Die innere Erschließung des Plangebietes erfolgt über eine Ringerschließung mit einem Straßenquerschnitt von insgesamt 8 Metern. Der Fuß/Radweg sowie der ruhende Verkehr wird innerhalb der geplanten Wohnstraße untergebracht. Darüber hinaus ist im westlichen Bereich des Plangebietes ein 3 Meter breiter Fuß- und Radweg zur Anbindung in Richtung Stichkanal vorgesehen, der mit dem vorhandenen Fuß- und Radweg entlang des Fürstenauer Weges verbunden werden soll.
Eine Realisierung dieses Baugebietes ist für Anfang 2011 vorgesehen.
Guido Pott
Fraktionsvorsitzender