Neumitgliedertreffen im Tuchmachermuseum Bramsche

Neumitglieder der SPD Wallenhorst im „Tuchmacher-Museum Bramsche“ begrüßt: „Wir kommen aus der Arbeiterbewegung – deshalb ist das hier ein sehr passender Rahmen!“. Gesellige Einführung in die Sozialdemokratie.

<i>SPD-Neumitglieder auf Zeitreise in die alte Handwerkskunst der Tuchmacherei</i>
<i>SPD-Neumitglieder spinnen einen roten Faden im Tuchmachermuseum Bramsche</i>

Auf Einladung des SPD-Kreisverbands im Osnabrücker Land haben sich auch die Neumitglieder der SPD Wallenhorst am Mittwoch, 21.04. auf die Spuren der Tuchmacherei in Bramsche begeben. Traditionell einmal im Jahr werden auf dem Neumitgliedertreffen alle Genossinnen und Genossen persönlich begrüßt, die im Jahresverlauf der SPD beigetreten sind. Begrüßt wurden die anwesenden Neumitglieder sowie die zur begrüßenden Unterstützung ebenfalls anwesende Parteifunktionsträger – darunter auch die Wallenhorster SPD-Vorsitzenden Hendrik Remme und Jochen Klein – im Bramscher Tuchmacher-Museum durch den Vorsitzenden des SPD-Kreisvorstands Werner Lager: „Wir kommen als Partei ja aus der Arbeiterbewegung. Da war es nahe liegend, Euch hierher – an den Puls der Arbeit und des örtlichen Handwerks – nach Bramsche im passenden Rahmen einzuladen“.

Nach Lagers begrüßenden Einführungsworten wurde den zahlreich erschienenen SPD-Mitgliedern zunächst ein informativer Film über Werden und Wirken der Sozialdemokratie in Deutschland vorgeführt. Von den Gründern Lassalle, Liebknecht und Bebel über die prägenden Köpfe Scheidemann, Brandt und Schmidt bis hin zu Gutzeit und Schröder gab es einen personellen und inhaltlichen Abriss über die bisherige Geschichte der SPD als älteste und größte Volkspartei. „Unsere Partei ist schon ein gutes Stück Geschichte.“ merkte der Ortsvereinsvorsitzende Jochen Klein anschließend an und ergänzte augenzwinkernd optimistisch: „Aber Geschichte ist sie deshalb noch lange nicht.“. Im Gegenteil zeige gerade auch das Neumitgliedertreffen eine weiter positive Entwicklung an der Basis der Partei auch in Wallenhorst. Und diese wieder breiter werdende Basis bilde gerade auch weiterhin das starke Fundament der SPD. „Und deshalb ist es wichtig, gerade den Neumitgliedern zu zeigen, dass soziale Demokratie bei uns entsprechend tatsächlich gelebt wird und nicht nur Parteiname ist. Da ist die heutige Einladung genau das richtige Zeichen und eine gute Möglichkeit den direkten Draht zu den neuen Mitgliedern aufzubauen.“ ergänzte der stellvertretende SPD-Vorsitzende Remme.

Nach dem SPD-Film gab es bei einem kundig geführten Museumsrundgang Gelegenheit, mehr über das aktive Handwerk der Tuchmacherei direkt vor Ort zu erfahren. Die Tuchmacherei hatte in Bramsche noch bis 1972 gute Handwerkstradition und musste dann jedoch auf Grund wirtschaftlicherer Technologien vor Ort leider aufgegeben werden. 1997 wurde aus der alten Fabrik dann das heutige Museum eröffnet. Die meisten Betriebs- und Produktionsstätten sind noch heute vollständig funktionsfähig und wurden auch den neuen SPD-Mitgliedern geräusch- und entsprechend eindrucksvoll vorgeführt. „Eine richtige kleine Zeitreise, wie zuvor schon der SPD-Film.“ meinte ein interessierter Neugenosse sehr treffend. In der Vorführung wurde eigens ein roter Faden gesponnen.

Nach der ca. einstündigen Führung durch das Museum gab es noch längere Zeit Gelegenheit, sich bei Schnittchen und kalten Getränken näher auszutauschen. „Es ist schön zu sehen, dass es auch heute noch aktive Politgeister gibt, die sich zu einem Parteibeitritt entschließen. Das kann und darf man natürlich Niemandem vorschreiben, aber es zeigt doch letztlich ein besonderes politisches Engagement – entgegen der vielfach angeführten Politikverdrossenheit.“ freute sich auch die Wallenhorster SPD-Führung über die Neumitglieder und befanden den Nachmittag im Tuchmachermuseum ebenso als rundweg gelungene Veranstaltung wie auch die anwesenden Neumitglieder selbst.

Wer ebenfalls Interesse hat, mehr über die SPD zu erfahren und eventuell auch Mitglied zu werden, kann sich jederzeit unverbindlich beim Ortsvereinsvorstand melden (Jochen Klein, 05407 / 34 19 498) oder sich unter www.spd-wallenhorst.de nähere Informationen besorgen.