

Die SPD Wallenhorst hat am 03.11.2010 in der Gaststätte „Zur Nassen Heide“ ihre Mitgliederversammlung durchgeführt. Nachdem bereits die letzte Mitgliederversammlung im April unter ein politisches Motto gestellt wurde („Nein zur Kopfpauschale!“) hat der örtliche Parteivorstand auch für die diesmalige Versammlung ein politisches Thema in den Mittelpunkt gerückt. Es ging als Startschuss in die Kommunalwahlen im nächsten Herbst um „Kommunalpoltische Eckpunkte im Landkreis Osnabrück“ und durch den Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion und letztjährigen Bundestagskandidaten Rainer Spiering als prominenter Gast wurde dieses Thema in einem ausführlichen Referat kompetent transportiert und beleuchtet.
„Wir wollen neben den notwendigen Formalien einer solchen Sitzung einfach noch mehr politische Foren und Diskussionen in den Vordergrund stellen. Weil die Einmischung von Mitgliedern und Bürgern in unsere Politik einfach die Basis und der Antrieb unserer Arbeit sind. Und deshalb werden wir auch in Zukunft immer wieder auch Referenten zu bestimmten Themen einladen, auch bei Mitgliederversammlungen. Denn uns interessieren die Dinge nicht nur wie sie sind – wir wollen sie auch anpacken und helfen, sie weiter positiv zu gestalten.“ erklärt der örtliche SPD-Vorsitzende Jochen Klein den Ansatz zu einer alternativen Mitgliederversammlung näher. „Uns geht es dabei weniger um inszenierten Fotonachweis sondern mehr darum, zu aktuellen und spannenden Themen Informationen zu sammeln und daraus auch politisch etwas zu gestalten.“.
Und das Konzept geht auf. Die Mitgliederversammlung war gut besucht und auch die inhaltliche Struktur durch Spierings kommunalpolitisches Referat wurde gerne und aufmerksam angenommen. Es wurde vor Allem herausgestellt, dass es „…notwendig ist, die Kommunen so schnell wie möglich wieder bewegungs- und handlungsfähig zu machen. Wenigstens die Grunddaseinsvorsorge muss von den Kommunen wieder gestemmt werden können.“ mahnte Spiering. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sei es daher dringend notwendig den Fokus auf Kinder- und Jugendlichenförderung sowie Integrationsangebote zu richten, „…weil wir ohne den Nachwuchs einfach keine Chance haben.“ Und in diesen müsse heute schon investiert werden „…und zwar dringend!“. Dafür seien natürlich auch passende Betreuungs-, Bildungs- und Ausbildungsmodelle aufzulegen als weiterer Baustein der Zukunftsplanungen im Landkreis. Und diese müssten unabhängig von Einkommensklassen zugänglich sein. Auch dafür wolle man im Landkreis weiter eintreten, „…die SPD kann das!“. Positiv und als vorbildlich hervorgehoben wurde die nachhaltige Schaffung von Kinderkrippen und Hortplätzen in Wallenhorst. „Genau diese Punkte werden wir ganz sicher auch hier in Wallenhorst weiter angehen.“ bestätigte auch der Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion Guido Pott die richtige Richtung der Arbeit auch vor Ort.
Anschließend entstand eine lebhafte Diskussion über die angesprochenen Punkte, die nicht minder spannend und lebendig war als das Referat selbst. „Es zeigt sich, dass die SPD als Mitgliederpartei wieder gut funktioniert, auch hier bei uns in Wallenhorst.“ freute man sich im Vorstand über die aktive Beteiligung. Als kleines Dankeschön erhielt Spiering das gerade neu erschienene Buch „Wallenhorster Geschichten“, „…damit Du auch weiterhin so gut informiert bleibst über uns als Kommunen im Landkreis.“, wie Klein bei der Geschenkübergabe augenzwinkernd anmerkte. „Es muss unser Anspruch sein, die neuen Motivationen und Ziele weiter zu verfolgen und das werden wir auch tun. Insbesondere im Hinblick auf die Kommunalwahl im nächsten Herbst werden wir gezielt weiter für die politischen Inhalte der SPD werben und einstehen. Dies vor Allem im kommunalpolitischen Rahmen, aber auch darüber hinaus.“ betont der Parteivorstand seine Ziele für die nächsten Monate. Mit der aktuellen Mitgliederversammlung wurde dafür eine sehr gute Grundlage geschaffen.
Nähere Informationen zur SPD Wallenhorst gibt es unter www.spd-wallenhorst.de oder direkt und persönlich beim Parteivorstand, c/o Jochen Klein (05407 / 3419498).