Jugendfreizeitstätte Hollager Mühle
Die Gemeinde Wallenhorst hat in den Jahren 2009 und 2010 mehr als 500.000 € in die Jugendfreizeitstätte Hollager Mühle investiert. Ein neues Badehaus zur Verbesserung der sanitären Anlagen, die Renovierung der vorhandenen sanitären Einrichtungen und die Brandschutzmaßnahmen am Mühlenturm haben den Standart der Einrichtung deutlich verbessert. Nunmehr ging es darum, aufgrund dieses verbesserten Angebotes die Gebühren anzupassen. Die Gebühren waren letztmals zum 01.04.2007 erhöht worden. Von Seiten der SPD wurde der Vorschlag gemacht, für die Sommerhäuser Sponsoren für eine Renovierung zu suchen und als Gegenleistung mit den Namen der Sponsoren zu versehen
Elternbeiträge Kindergärten
Familien- und Kinderfreundlichkeit sind die Markenzeichen von Wallenhorst. Der Elternbeitrag für einen Kindergartenplatz beträgt ab 01.08.2011 monatlich 90 Euro für die vierstündige tägliche Betreuungszeit (bisher 89 Euro). Grundlage dieser Steigerung ist die in Wallenhorst vor Jahren beschlossene Kopplung der Beiträge am Verbraucherpreisindex. Der Beitrag gilt für alle Gruppen (Regel, Gemischt, Integrativ, Krippe). Und natürlich gibt es auch weiterhin unter bestimmten Voraussetzungen soziale Vergünstigungen.
Neuer Name für das Jugendzentrum
In seinem letzten Jahresbericht hatte der Jugendpfleger angeregt, der Blauen Tonne einen neuen Namen zu geben. Ein Ideenwettbewerb hatte viele gute Vorschläge zu Tage gebracht. Ein Team hat sich letztendlich für JAB 2 (gesprochen: „Dschäb tu“) entschieden, abgeleitet aus Jugendzentrum Am Böerskamp 2.
Heimathaus Hollager Hof
Der Verein möchte für künftige Ausstellungen eine bessere Objektbeleuchtung. Dies soll durch die Installation einer neuen Anlage geschehen. An den Gesamtkosten in Höhe von 14.700 Euro beteiligt sich die Gemeinde mit 25 % was einem Betrag von 3690 Euro entspricht.
TuS Eintracht Rulle
Der TuS möchte seinen Kabinentrakt an der Sportanlage sanieren, ein Gerätehaus errichten und das Vordach neben dem Clubhaus erweitern. Dies soll in Eigenleistung durch Vereinsmitglieder erfolgen. Die Materialkosten in Höhe von 18744 Euro werden zu einem Großteil von der Gemeinde übernommen. Der Verein erhält gut 16.000 Euro.
Kath. Kirchengemeinde St. Alexander Wallenhorst
Die Kirchengemeinde hat einen Zuschuss für Sanierungsarbeiten am Pfarrheim beantragt. Von Seiten der Verwaltung war der Vorschlag unterbreitet, hierfür keine Mittel bereit zu stellen. Der Ausschuss hat letztendlich entschieden, die Angelegenheit zu vertagen. Es sollen weitere Informationen zur Sache eingeholt werden, um dann in der nächsten Sitzung des Verwaltungsausschusses erneut zu beraten.
Schützenverein Rulle
Der Schützenverein Rulle möchte in einen Teil des alten Stavermanngebäudes in Ost-Rulle umziehen. Dazu sind an diesem Objekt umfangreiche Baumaßnahmen erforderlich. Insgesamt schätzt der Verein die Kosten auf 120.000 Euro, von denen ein Drittel als Zuschuss beantragt worden sind. Der Ausschuss hat letztendlich auch hier weitere Information eingefordert und noch keine Entscheidung getroffen.
Verlegung der Klib 2011
Traditionell ist in Wallenhorst am 2. Juniwochenende die Klib. 2011 fällt das genau mit Pfingsten zusammen. Da viele Schausteller Pfingsten an anderen Standorten vertraglich gebunden sind, kam die Anregung zu einer Verlegung. Und da über Pfingsten auch andere Veranstaltungen in Wallenhorst laufen wurde beschlossen, die Klib auf das 3. Wochenende im Juni zu verlegen.
Die SPD-Fraktion hat den aufgeführten Punkten wie beschrieben zugestimmt. Erwähnenswert aus der Sitzung ist noch, dass ein Ausschussmitglied aus Reihen der CDU im Zusammenhang mit den Förderanträgen darauf hingewiesen werden musste, zur Sache zu sprechen. Als dies weiterhin nicht geschah wurde dem Redner vom Ausschussvorsitzenden das Wort entzogen.
SPD Ratesfraktion, Hans Stegemann