SPD-Fraktion informiert aus der Sitzung des Gemeinderates

SPD-Fraktion informiert aus der SItzung des Gemeinderates - Ja zum Bau des Seniorenheim in Lechtingen - - Ja zur Sanierung der Hollager Straße -

Ja zum Bau des Seniorenheim in Lechtingen

Die SPD-Fraktin hat in der SItzung des Gemeinderates am 24.02.2011 sowohl der Änderung des Flächennutzungsplanes, als auch dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan zugestimm. Wir sind davon überzeugt, dass diese Senieorenwohnunanlage an einer zentralen Stelle in Lechtingen eine gute Zukunft haben wird. Mit der Anlage und deren Lagen haben wir uns intensiv beschäftigt und die Vor- nd Nachteile abgewogen. Besondere Aufmerksamkeit haben wir den im Vorfeld und in der Abwägungsanalyse auftretenden Bedenken vor allem wegen einer zu hohen Lärmbelästigung gegeben.Diese waren den Beteiligen aber von Beginn an bekann und es wurden von der Ingenierülanung Wallenhorst vertretbare Wege zur Einhaltung der Richtwerte aufgezeigt.

Das Konzept der Investorin, der Mirower Gesellschaft für Sozialeinrichtungen mit Geschäftssitz in Wallenhorst, zurBetreuung und Pflege der Senioren hat uns überzeugt. In barrierefreien und dem Charakter von Wohngemeinschaften geplanten Räumlichkeiten werden rund 100 Senioren leben, betreut und wenn erforderlich auch gepflegt werden können. Es wird auch vielen Wallenhorstern die Möglichkeit geben ihren Lebensabend in gewohnter Umgebung in Lechtingen zu verbringen. An dem Standort sind auf sehr kurzem Wege alle Versorgungseinrichtungen wie Ärzte, Apothekten, Bäckereien, Banken und Supermarkt zu erreichen. Diese Vorteile und wir wünschen eine kurzfristige umsetzung der Planungen.

 

Ja zur Sanierung der Hollager Straße

Die SPD-Fraktion hat im Ausschuss Planen-Bauen-Umwelt eie geänderte Beschlussvorlage eingereicht, die von einer großen Mehrheit auch im Gemeinderat getragen wurde.

Wir forder die Gemeindeverwaltung auf, nun endlich den seit langem von einer großen Ratsmehrheit getragenen Wunsch zum Ausbau der Hollager Straße, der seit Dezember 2010 auch als Ratsbeschluss vorliegt umzusetzen.

Es müssen kurzfristig, die von der Politik und den Anlieger, geforderten Änderungen und Alternativen in die Planungen und Kostenaufstellungen eingebaut werden. Ferner sind die Zuschussmöglichkeiten mit der GLL (Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Leigenschaften Osnabrück) abzustimmen, damit die Beiträge für die Anlieger möglichst gering ausfallen.

Nach Vorlage der Unterlagen sind dann umgehend mit den Anliegern Gespräche über  die Umsätzungsmöglichkeiten zu führen. Mit dieser Maßnahme sind auch die erforderlichen Arbeiten zur Erneuerung der Kanalisation in Einklangl zu bringen.

Wir sind zuversichtlich, dass bei gutem Willen auf allen Seiten, noch eine gute Lösung für die Ortsdurchfahrt Hollage erreicht werden kann.

Die SPD-Fraktion fordert eine zügige Umsetzung und ist zur konstrucktiven Zusammenarbeit bereit.

Hubert Pohlmann für die SPD Ratsfraktion