SPD Wallenhorst begeht traditionelles Grünkohlessen – MdB Dr. Schwanholz als Festredner: „Lasst uns tun, was uns immer stark gemacht hat!“

Ende Februar versammelten sich die Mitglieder der SPD Wallenhorst zum Auftakt des Kommunalwahljahres mit Parteifreunden und Amtsträgern aus dem Landkreis zu ihrem jährlich traditionellen Grünkohlessen. Rund 65 Gäste konnte der Ortsvereinsvorsitzende Jochen Klein in der sehr gut gefüllten „Fliesenscheune“ des Gasthofs zur Post in Wallenhorst begrüßen.

„Tun, was uns immer stark gemacht hat!“, MdB Dr. Martin Schwanholz und der SPD-Vorsitzende Jochen Klein
Aufmerksame Zuhörer: die SPD-Basis in der „Fliesenscheune“

„Die Resonanz ist großartig – und sie bestätigt, dass wir vor Ort auf einem sehr guten Weg sind, auch in Richtung Kommunalwahl. Dazu sind die parteiliche Geschlossenheit und der gelebte Zusammenhalt ein ganz wichtiger Faktor, auch für die Glaubwürdigkeit nach außen. So muss das sein.“ freute sich Klein über den regen Besuch der Veranstaltung.

Nach seiner Begrüßungsrede in Form eines – passend zum Anlass Grünkohlessen – „Rezeptvorschlags“ für die kommenden wichtigen Monate der Partei begrüßte Klein ein weiteres Neumitglied in Reihen der örtlichen SPD: „Das zeigt, dass wir wieder interessant für neuen Zuspruch sind – die Richtung stimmt also, durchaus auf der ganzen Linie: auf Bundes- und Landesebene und auch unmittelbar hier bei uns vor Ort.“ bewertete Klein den Beitritt zukunftsweisend. Das rotleinene Parteibuch wurde prominent durch den als Festredner anwesenden MdB Dr. Martin Schwanholz übergeben, der ebenfalls betonte dass aktuelle Neubeitritte in die Partei in der Tat auch eine neue Wertschätzung von außen dokumentiere.

Schwanholz ergriff sodann das Wort für seine Festrede und erläuterte die aktuellen Entwicklungen der SPD-Inhaltlichkeit und stellte immer auch den konkreten Bezug zur kommunalen Ebene und seinem Wahlkreis her. Er betonte motivierend, „…dass wir weiterhin dringend gute Konzepte für die Förderung von Bildung und Integration brauchen – weil das ganz einfach die Zukunft ist.“ Und diesbezüglich sei Wallenhorst ein guter Arbeitsnachweis auch der Sozialdemokratie, insbesondere bei dem klassischen SPD-Thema „Schaffung von Krippeneinrichtungen und –plätzen“, „…die es in nahezu allen örtlichen Kindergärten bereits gibt oder kurzfristig dort geschaffen werden.“ Dies sei vorbildlich und führend. Schwanholz schloss seinen gewandten Redebeitrag mit Blick auf das auf allen Ebenen neu zu schärfende Profil der SPD mit den Worten: „Lasst uns tun, was uns immer stark gemacht hat: gemeinsam handeln! Und zwar auf Grundlage der Sozialdemokratischen Grundordnung.“
 

 

Das kam bei der anwesenden Basis gut an, weshalb Schwanholz mit viel Beifall bedacht wurde. Als Gastgeschenk erhielt er einen guten Tropfen Rotwein („Vorschüssige Prozente!“, so Klein) sowie das im Herbst 2010 erschienene Buch „Wallenhorster Geschichten“. Sodann wurden im inoffiziellen Teil der leckere Grünkohl und auch der ein oder andere gute Schoppen von den Genossen genossen und sich untereinander rege ausgetauscht. Insbesondere auch über die Ausrichtung der Inhalte und nächsten Schritte der Partei in Richtung Kommunalwahl. „Auch hier sind wir auf einem sehr guten Weg,“ merkte Klein an, „aber wir lassen uns die nötige Zeit für möglichst optimale Lösungen. Strategisch, inhaltlich, wie auch personell“.

Der Dank für den runden Abend und die vorzügliche Bewirtung geht insbesondere auch an Norbert Hörnschemeyer und sein Team vom „Gasthof zur Post“. Nähere Informationen zur SPD Wallenhorst gibt es jederzeit unter www.spd-wallenhorst.de.

Vorstand der SPD Wallenhorst