SPD-Ratsfraktion Wallenhorst – Wie viel Feuerwehr braucht die Gemeinde Wallenhorst?

Wie leistungsfähig und wie schnell muss die Wallenhorster Feuerwehr sein? Und wie sehen die daraus resultierenden Standorte, Mannschaftsstärke und die notwendige Ausrüstung aus? Um diese Fragen zu beantworten, können die Verantwortlichen in der Politik sowie Verwaltung und in der Feuerwehr keine Patentrezepte aus der Schublade ziehen, sondern hier muss ein auf die Wallenhorster Belange maßgeschneidertes Konzept erstellt werden.

Machen sich persönlich ein Bild über den Fuhrpark der Feuerwehr. ( v.l.n.r. : Hubert Pohlmann, Hans Stegemann, Ruth Möller, Norbert Hörnschemeyer, Guido Pott und Martin Lange)

Ob im Einzelfall höhere oder geringere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit gestellt werden müssen, lässt sich erst nach einer individuellen Gefährdungsermittlung der Gemeinde und einer Analyse des Ist-Bestandes feststellen.

Diese Analyse nennt sich Feuerwehr-Bedarfsplan und sollte folgendes berücksichtigen:

– Ermittlung sowie Darstellung des Gefährdungspotenziales der Gemeinde Wallenhorst
– Festlegung der Schutzziele (Wie schnell muss die Feuerwehr sein?)
– Ermittlung sowie Darstellung der jetzigen Struktur (Ist-Situation) der beiden Feuerwehren
– Ermittlung sowie Darstellung der zukünftigen Struktur der Feuerwehr (Zielplanung)
– Abgleich der Ist-Situation mit der Zielplanung (Entwicklungsplanung)
– Maßnahmenkatalog zur Umsetzung der Entwicklungsplanung

Um die Eingangs gestellten Fragen möglichst objektiv und für die Zukunft zu beantworten ist es wichtig, dass ein erfahrenes Unternehmen diese Analyse objektiv und neutral durchführt.
 

Schon ein erstes von der Feuerwehrführung erarbeitetes Ausstattungskonzept sieht allein für in die Jahre gekommene Fahrzeuge Investitionen (bis 2018) in Höhe von 2,3 Millionen Euro vor. Allein diese Summe zeigt die Notwendigkeit einer grundlegenden Untersuchung auf.

Dieses Konzept sieht für 2012 die dringend notwendigen Ersatzbeschaffungen des Einsatzleitwagens in Wallenhorst und für 2013 den Mannschaftstransportwagen in Rulle vor. Die Kosten für die beiden Fahrzeuge (Baujahr 1993) liegen bei ca. 160000 €.

Der am 05.07.2011 vorgelegte Beschlussvorschlag sieht vor, die Beschaffung dieser Fahrzeuge durchzuführen und den Feuerwehrbedarfsplan in Auftrag zu geben. Zum einen wird somit die Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten und zum anderen damit die Basis für künftige Entscheidungen des Gemeinderates geschaffen.

Der Antrag der SPD-Fraktion, einen Feuerwehrbedarfsplan in Auftrag zugeben, ist zukunftsweisend für die Sicherstellung von Brandschutz und Hilfeleistung in der Gemeinde Wallenhorst.

Martin Lange (parteilos)
SPD-Ratsfraktion