Finanzausschuss verabschiedet Haushalt 2012

In der ersten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen ging es vorrangig um die Verabschiedung des Haushaltes für das Jahr 2012. Nachdem im Dezember der Haushaltsentwurf von Kämmerin Frau Rethmann vorgestellt wurde, hatten die Fraktionen anschließend die Möglichkeit das Zahlenwerk zu überprüfen und Änderungswünsche einzubringen. Dabei wurden in den einzelnen Fachausschüssen bereits die jeweiligen Budgets der betroffenen Bereiche besprochen.

Ein wichtiger Aspekt im Haushalt 2012 ist, dass die Neuverschuldung in 2012 mit 900.000 EUR geringer erwartet wird als zunächst vorgesehen. Der Entwurf hatte hier noch mit 1,27 Mio EUR Neuverschuldung geplant. Trotzdem werden wir im Laufe des Jahres versuchen dieses Defizit weiter zu verringern, indem wir bei unseren Entscheidungen ständig die Ausgabenseite im Blick haben werden.

Auf Wunsch der Kooperation aus SPD, Grünen und Wählergemeinschaft wurden bei den Investitionen zusätzliche Gelder für den Ausbau von Tempo 30 Zonen und für Verbesserung und Ausbau der Fahrradwege eingeplant.
Im Rahmen der Sitzung stellte Frau Rethmann außerdem den endgültigen Abschluss des Jahres 2010 vor. In diesem Jahr hat die Gemeinde entgegen dem erwarteten Verlust einen Jahresüberschuss von über 800.000 EUR erwirtschaften können. Auch die von Frau Rethmann prognostizierten Ergebnisse aus 2011 lassen positiv stimmen, hier gelang es der Verwaltung bereits einen Schuldenabbau vorzunehmen. So konnten 100.000 EUR mehr an Krediten getilgt werden als dass neue Kredite aufgenommen wurden. Vor allem die gute wirtschaftliche Situation der Wallenhorster Gewerbetreibenden und die damit zusammenhängenden Gewerbesteuereinnahmen sind ein wichtiger Grund für diese positiven Vorzeichen.

Trotz der guten Ergebnisse der Vergangenheit gilt es weiterhin den Wirtschaftsstandort Wallenhorst zu fördern um nach dem bevorstehenden Abgang von Kaffee Partner die fehlenden Gewerbesteuereinnahmen auffangen zu können. Hier hoffen wir durch eine intensive Zusammenarbeit mit der Verwaltung und Wirtschaftsförderer Frank Jansing die wirtschaftliche Situation in Wallenhorst weiter vorantreiben zu können.

Markus Broxtermann (parteilos) für die SPD-Fraktion