



Als Ehrengast konnte der stellvertretende SPD-Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Olaf Lies gewonnen werden, der es sich trotz Sitzungswoche in Hannover nicht nehmen ließ, der Einladung nach Wallenhorst zu folgen. Nach der Begrüßung durch den stellv. SPD-Vorsitzenden, verlas unser Fraktionsvorsitzender und designierter SPD-Landtagskandidat Guido Pott ein Grußwort des SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Schwanholz, der leider terminlich verhindert war. Olaf Lies begann dann seine kurze Ansprache an die "Grünkohlgesellschaft". Im Hinblick auf die anstehenden Landtagswahlen machte er einige Ausführungen zu Themenbereichen, die den Sozialdemokraten besonders wichtig sind.
Dazu gehörten u.a. der weitere Ausbau der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten. "Es kann nicht sein, dass die einen mit enormen Mitteln den Ausbau von Kindertagesstätten fördern und die anderen dann hingehen und den Familien, die ihre Kinder nicht in einer Tagesstätte betreuen lassen wollen, ab 2013/14 mit einer "Herdprämie" von 150/200 € belohnen" meinte Lies. Lies weiter: "Im Bereich Bildung wollen wir dafür sorgen, dass immer dann wenn Eltern es wollen Gesamtschulen eingerichtet werden". Auch das Eintreten für Mindestlöhne sei für die SPD unverzichtbar, weil dies ein Aspekt der Menschenwürde sei, rief Lies in den Saal. Großer Beifall der Zuhörer war die Folge dieser deutlichen Worte.
Mit Blick auf die Landtagswahlen im Jan. 2013 sprach er dann unseren Fraktionsvorsitzenden Guido Pott direkt an und meinte: "Guido, ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im nächsten Landtag von Niedersachen. Du hast alle Chancen das Direktmandat zu gewinnen". In diesem Zusammenhang bestätigte Knochenwefel noch einmal den einstimmigen Beschluss des Vorstandes, Pott bei der Kandidatur für die Landtagswahl zu unterstützen, allerdings nicht ohne zu erwähnen, dass hierzu auch das entsprechende Votum auf der Wahlkreiskonferenz, am 08.03. in Rulle, vonnöten sei. Mit dem Hinweis auf die große Chance eines Regierungswechsels in Hannover beendet Lies seine Ausführungen.
Nach dem leckeren Grünkohl, Kasseler und Pinkel/Kohlwurst sowie einem guten Schluck für die Bekömmlichkeit kündigte Knochenwefel die Ehrungen der Jubilare des letzten Jahres an. Er bat Lies die entsprechenden Urkunden zu überreichen und
die dazugehörigen Ehrennadeln und -broschen anzustecken.
In diesem Jahr wurden geehrt und auf einem Gruppenfoto mit Knochenwefel, Lies und Pott festgehalten:
für 25/30-jährige Mitgliedschaft
für 40-Jährige Mitgliedschaft
Im Anschluss an die Jubilarehrungen würdigte Knochenwefel auch das 25-jährige Ratsjubiläum, dass Guido Pott im letzten Jahr begehen konnte. "Es ist zwar kein offizielles Jubiläum, aber in diesem Kreis unbedingt erwähnenswert" meinte er.
Knochenwefel beendete den offiziellen Teil der Veranstaltung mit dem Wunsch, noch gemütlich beisammen sitzen zu wollen und gemeinsam unter Freunden über das zu plaudern was war und was die Zukunft so alles bringen wird. Dabei bedankte er sich auch noch einmal bei den ehemaligen Ratsmitgliedern, die nach der letzten Kommunalwahl aus dem Rat ausgeschieden sind, für ihr jahrelanges Engagement in Rat und Fraktion.
Egon Knochenwefel für den SPD-Vorstand