Guido Pott mit einem Traumergebnis zum Landtagskandidaten gewählt

Mit dem Traumergebnis von 98 Prozent der abgegebenen Stimmen ist der langjährige Kreistagsabgeordnete und Wallenhorster SPD-Fraktionsvorsitzende Guido Pott in geheimer Wahl von den Delegierten der SPD-Ortsvereine zum Landtagskandidaten des Wahlkreises Bramsche gewählt worden.

Landtagskandidat Guido Pott mit den Delegierten des SPD Ortsvereins Wallenhorst zur Wahlkreiskonferenz

Zum Wahlbereich gehören neben der Stadt Bramsche die Gemeinden Belm, Bohmte, Ostercappeln und Wallenhorst. Die Landtagswahl findet am 20.01.2013 statt.

Der 45-jährige Sparkassenbetriebswirt Guido Pott machte in seiner häufig von Applaus unterbrochenen Rede deutlich, dass im bevorstehenden Wahlkampf neben den Themen Arbeit, Umwelt, Pflege und Finanzen vor allen Dingen der Bildungsbereich im Mittelpunkt stehen wird.

"Die SPD ist die Partei der Bildung. Der weitere Ausbau der Krippen für die unter dreijährigen Kinder ist ein ganz wichtiger Baustein unseres Bildungskonzeptes. Bisher hat die Schwarz-Gelbe Landesregierung die Kommunen allerdings beim Ausbau der Krippenangebote nur völlig unzureichend unterstützt und auf ein Großteil der Kosten sitzen lassen. Niedersachsen ist hier Schlusslicht im bundesweiten Vergleich.

Bei der Ganztagsbetreuung sieht es nicht besser aus. Auch hier lässt die Schwarz-Gelbe Landesregierung die Kommunen ebenfalls im Regen stehen. Allein in diesem Bereich übernimmt die Gemeinde Wallenhorst jedes Jahr für das Land Niedersachsen Kosten in Höhe von 37.100 Euro für qualifiziertes Personal. Im Bereich der integrativen Beschulung sind es 43.500 Euro. Geld, das uns an anderen Stellen bitter fehlt. Dieser Zustand muss sich ändern!

Eine SPD-geführte Landesregierung wird sich des weiteren überall dort, wo Eltern und Schulträger es wollen, für Gesamtschulen einsetzen. Der Elternwille muss stärker in den Fokus rücken. Es muss Schluss sein mit den Winkelzügen der jetzigen Landesregierung Gesamtschulen zu verhindern. Die Hürde der Fünfzügigkeit für die Gesamtschulen muss fallen. Wir werden uns ebenso dafür stark machen, dass das Abitur an Gesamtschulen wieder nach 13 Jahren abgelegt werden kann.

Das Erststudium bis einschließlich zum Masterabschluss wollen wir gebührenfrei gestalten," sagte der SPD-Landtagskandidat Guido Pott.

Zu den ersten Gratulanten gehörten neben dem Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Schwanholz, dem SPD-Kreisvorsitzenden Werner Lager und der SPD-Bezirksvorsitzenden Johanne Modder (MdL) auch die Wallenhorster Delegierten.