SPD, Grüne, WWG und „Wir für Wallenhorst“ sind sich einig: Citymarketing soll ausgebaut werden

Bereits im Jahre 2010 entschieden sich die Gemeinde Wallenhorst und der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“, gemeinsam ein Citymarketing aufzubauen um Wallenhorst als Einkaufs- und Wohlfühlstandort voranzubringen. Von Seiten der Gemeinde wurde dieses Vorhaben jährlich mit 20.000 EUR gefördert und auch von Seiten des Marketingvereins wurde jährlich mindestens der gleiche Betrag in das Citymarketing investiert. Seitdem konnten viele Events und Aktionen initiiert werden, die Wallenhorst für seine Bürger und Geschäftsleute attraktiver gemacht hat. Dazu gehören die mehrmals durchgeführten Wallenhorster Wintertage, die Organisation der verkaufsoffenen Sonntage und der Wallenhorster Gewerbeschau sowie Aktionen rund um den Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsbeleuchtung in den Einkaufsstraßen.

v.l.n.r.: Markus Broxtermann (SPD), Guido Pott (SPD), Stefan Ludwig (Wir für Wallenhorst e.V.), Hans-Jürgen Klumpe Ludwig (Wir für Wallenhorst e.V.) und Andreas Lucht (WWG)

Die bisherige Citymarketingvereinbarung endet in diesem Jahr, so dass der Rat über eine Verlängerung sowie die finanzielle Ausstattung des Citymarketings neu entscheiden muss. Aus diesem Grund trafen sich Mitglieder des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Mehrheitskooperation mit dem Vorstand von „Wir für Wallenhorst“, um über die weitere Vorgehensweise zu beraten. Ausschussvorsitzender Markus Broxtermann (SPD), SPD-Fraktionsvorsitzende Guido Pott und WWG-Vertreter Andreas Lucht fanden sich daher bei der Firma Stavermann ein, dessen Geschäftsführer Stefan Ludwig gleichzeitig Vorsitzender von „Wir für Wallenhorst“ ist. Zusammen mit Hans-Jürgen Klumpe (HK-Medien) – ebenfalls Vorsitzender des Marketingvereins – erläuterte Ludwig den Politikern die Konzeption des Citymarketings für die nächsten Jahre.

Neben einem Ausbau der bisherigen Aktionen möchte der Marketingverein Wallenhorst auch in den Nachbargemeinden über Werbeaktionen bekannter machen. Stefan Ludwig meinte dazu: „Gerade der Bau des Arkaden Centers ist eine große Chance, Wallenhorst auch über die Gemeindegrenzen hinaus bekannter zu machen und Kaufkraft in die Gemeinde zu holen. Wir wollen daher auch in Nachbargemeinden für Wallenhorst werben und so den Standort stärken.“

Hans-Jürgen Klumpe ergänzte: „Außerdem planen wir, die Kinderfreundlichkeit der Gemeinde zu unterstreichen, durch die Errichtung von Spielgeräten in den Einkaufsbereichen und möglicherweise auch durch das Angebot von Kinderbetreuung, damit die Eltern in Ruhe einkaufen können.“

Die Politiker begrüßten das Engagement der Geschäftsleute und sagten ihre Unterstützung zu. SPD-Fraktionsvorsitzender Guido Pott meinte dazu: „Durch das Citymarketing wurde in den letzten Jahren bereits vieles erreicht, um den Einkaufs- und Gewerbestandort Wallenhorst bekannter zu machen. Der Marketingverein hat bewiesen, dass er in der Lage ist auch große Projekte umzusetzen und besticht durch sein Engagement. Wir werden daher die benötigten Finanzmittel bereitstellen, um das Citymarketing auf eine neue Ebene zu bringen, Planungssicherheit zu schaffen und den Standort Wallenhorst weiter zu fördern.“

Markus Broxtermann (SPD-Fraktion) für die Kooperation