
Diese sollen vorrangig auf dem Energiesektor tätig sein und hier durch die Errichtung eigener Stromerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energieträgern punkten. Auch die Teilnahme an der Neuvergabe der Konzessionsrechte für das Gas- und Stromnetz im Jahr 2016 ist ein mögliches Betätigungsfeld der Gemeindewerke.
Bis zum Jahresende wird die Ausgestaltung und Rechtsform der Gemeindewerke durch einen externen Berater begleitet. Die Kooperation befürwortet dabei die Gründung der Gesellschaft als GmbH, da so der kommunale Einfluss auf die Versorgungssicherheit in der Gemeinde Wallenhorst gesichert ist. SPD-Fraktionsvorsitzender Guido Pott begrüßte die bevorstehende Gründung der Gemeindewerke: „Dieses Projekt kann ein Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde Wallenhorst und ein Aushängeschild für alle Bürgerinnen und Bürger werden. Die Kooperation hat die Ziele und Aufgabenfelder der Gemeindewerke detailliert vorbereitet, wir erwarten jetzt auf eine konsequente Umsetzung dieser Ziele.“ sagte Guido Pott.