Haushalt 2014 verabschiedet – ein Meilenstein für Wallenhorst

Nachdem die Gemeinde Wallenhorst in den Jahren 2011, 2012 und 2013 trotz prognostizierter Neuverschuldung bereits Schulden in Höhe von insgesamt ca. 500.000 € zurückführen konnte, wird nun schon im Haushaltsentwurf für das Jahr 2014 eine Schuldenrückführung in Höhe von 460.000 € erwartet. Auch für die Folgejahre sieht die Finanzplanung eine Reduzierung des Schuldenstandes um insgesamt 1,4 Mio € bis 2017 vor.

 Schwerpunkte des Haushaltes 2014 sind:

Investitionen in die Infrastruktur
ca. 450.000 € für den Straßenbau, Erschließung neuer Gewerbeflächen am Schwarzen See, Zentrumsgestaltung in Hollage, Sanierung der Wasser- und Abwasserkanäle.

Investitionen in Bildung
Umbau und Modernisierung der Kindertagesstätte St. Stephanus für über 500.000 €, Sanierung des Schulhofes in Rulle, Errichtung von Bolzplätzen an der Johannisschule und der Grundschule Lechtingen, hohe Investitionen in die Schulausstattung, Ausbau der Breitbandnetzes.

Haushaltskonsolidierung
Die Kooperation ist mit der Vorgabe „Konsolidierung der Gemeindefinanzen“ in die Legislaturperiode gegangen, nachdem der Schuldenstand der Gemeinde von 2006 – 2010 von 11,94 Mio € auf 18,31 Mio € explodiert war. Von Beginn an haben wir gezeigt, dass wir auch vor unpopulären Maßnahmen keine Angst haben, wenn damit die Neuverschuldung gestoppt werden kann. Auch in vielen Gesprächen mit der Verwaltung haben wir die Vorgabe „keine Neuverschuldung“ regelmäßig betont und sind damit vor allem bei Kämmerin Annegret Rethmann auf offene Ohren gestoßen.

Die Politik hat die Verantwortung, durch antizyklisches Verhalten in wirtschaftlich schwachen Zeiten für Investitionsimpulse zu sorgen. Gleichzeitig hat sie aber auch die Verpflichtung, in wirtschaftlich guten Zeiten durch sparsames Verhalten uns die Bildung von Rücklagen vorzusorgen. Wir nehmen diese Verantwortung sehr ernst und werden daher auch bei den jetzigen guten Zeiten nicht mit Geld ums uns werfen, sondern die Haushaltskonsolidierung konsequent vorantreiben.

Markus Broxterman (SPD-Fraktion)