Gemeindewerke such Partner zur Übernahme der Strom- und Gasnetze. “ Eines der wichtigsten Projekte der letzen 20 Jahre“

Der 30.06.2016 ist aus politischer Sicht einer der interessantesten Tage der nächsten 2 Jahre. Der Grund ist das Auslaufen der Konzessionsverträge über die Nutzung der Strom- und Gasnetze in der Gemeinde Wallenhorst. Die Verträge mit dem bisherigen Konzessionär laufen am 30.06.2016 aus und werden neu vergeben.

Für Sie im Aufsichtsrat der Gemeindewerke Wallenhorst GmbH (v. l.): Markus Broxtermann (SPD), Aufsichtsratsvorsitzender Guido Pott (SPD), Andreas Lucht (WWG), Dr. Arnulf Nüßlein (Grüne, Vertreter von Alfons Börger)

Die Kooperation aus SPD, Grüne und WWG hat daher schon frühzeitig mit der Gründung der Gemeindewerke Wallenhorst GmbH den Grundstein für eine mögliche Übernahme der Energieversorgung in Wallenhorst gelegt.

 

Da die finanziell lukrative Übernahme der Energienetze eine sehr komplexe Thematik ist, benötigen die Gemeindewerke einen Partner mit Erfahrung in diesem Segment. Dazu hat ein Arbeitskreis bestehend aus Ratsmitgliedern, Gemeindeverwaltung und einem Beratungsinstitut Kriterien erarbeitet, die eine transparente Auswahl eines Partners ermöglichen sollen. Für die Arbeitskreismitglieder der Kooperation (Guido Pott, Hubert Pohlmann, Markus Broxtermann für die SPD-Fraktion, Alfons Börger und Arnulf Nüßlein für die Grünen und Andreas Lucht für die WWG) war eine passende Gewichtung von Ertrag, Risiko und kommunalem Einfluss bei der Partnersuche ein wichtiger Aspekt.

Neben der Übernahme der Energienetze soll der strategische Partner wenn möglich auch beim Aufbau weiterer Geschäftsfelder (Vertrieb und Erzeugung) behilflich sein.

Markus Broxtermann (SPD-Fraktion)