Diskussionsveranstaltung der Wallenhorster SPD zum Mindestlohn

Der seit dem 1.Januar 2015 geltende flächendeckende Mindestlohn von 8,50 Euro, die Fortschritte für die davon profitierenden Arbeitnehmer und die Verwirklichung dieses Gesetzes seitens der Arbeitgeber war Gegenstand einer Diskussionsveranstaltung am 18.März im Vereinsheim der Sportfreunde Lechtingen zu der die Wallenhorster SPD eingeladen hatte.

Diskussionsrunde mit Olaf Cramm (Kopfende) im Vereinsheim der Sportfreunde Lechtingen.

Als Referent konnte der Gewerkschaftssekretär des DGB Region Emsland Olaf Cramm gewonnen werden. Gerade im Bereich der sozialen Berufe wie Erzieher/innen, Altenpflege und auch allen anderen Berufen sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die Wertschöpfung und Würde der geleisteten Arbeit mit einem entsprechenden Mindestlohn anzuerkennen. Prekär ist die Tatsache, dass im Landkreis Osnabrück noch immer 70% der vollbeschäftigten Frauen rund ein Drittel weniger Lohn erhalten als die männlichen Kollegen. Handlungsbedarf besteht des weiteren in Bereichen der fleischverarbeitenden Industrie, die viele Menschen aus Osteuropäischen Ländern ohne ausreichende Sprachkenntnisse beschäftigen und denen bewusst ihre Rechte als Arbeitnehmer verschwiegen werden. Im Baugewerbe gilt dies in gleichem Maße.

 

In einer lebendigen Diskussion betonte Olaf Cramm, dass unsere Gesellschaft als Ganzes vom Mindestlohn nur profitieren kann. Die Zeiten der „Geiz ist geil“ Mentalität sollten der Vergangenheit angehören und wir als Gesellschaft sollten uns fragen, was ist uns die Betreuung unserer Kinder in den KiTas, die Pflege unserer älteren hilfsbedürftigen Angehörigen und der Service der Verkäuferin/des Verkäufers im Supermarkt oder in der Bäckerei wert?

 

SPD Wallenhorst

Dirk Rahn