


Dem Architekturbüro Wiekowski ist es mit seinem Team und den Projektpartnern, der SM Bau & Wohnen Immobilien GmbH aus Bad Essen und der Futura Invest aus Hunteburg gelungen, die schon seit Jahren geforderten Wünsche einer großen Zahl der Wallenhorst Bürger und der Politik in die Planung einzuarbeiten. Folgende Aspekte werden bei der Neugestaltung des Töwerlandgeländes berücksichtigt:
– eine offene Platzgestaltung an der Ecke Große Straße/ Franksmannstraße
– die für die Wohnungen benötigten Parkplätze – zum großen Teil in der Tiefgarage mit Zufahrt über den Drosselweg
– die gelungene Fassadengestaltung mit dem zurückgezogenem Staffelgeschoss
– die Auflockerung und Abstufung der einzelnen Gebäude von der Großen Straße in Richtung Drosselweg
– die vorgesehene Nutzung in gewerblichen Teilen (u.a. eine gastronomische Nutzung mit Restaurant/Cafeteria/Bistro, das von unseren Gewerbetriebenden oft geforderte Boardinghouse zur Unterbringung von Gästen und Geschäftspartnern)
– in den Obergeschossen Dienstleistungen und barrierefreies Wohnen.
“Wir wünschen uns ein durchmischtes Wohnen, nicht nur für Senioren, sondern auch gerne jüngere Bewohner und Familien” betonte Herr Wiekowski. Laut Herrn Maschmeyer von “SM Bau & Wohnen” kann auf die Wünsche der Kaufinteressenten noch eingegangen und Grundrisse der Wohnungen noch verändert werden. Die Kooperation begrüßt ausdrücklich, dass Herr Wiekowski und Herr Maschmeyer in der Ausschusssitzung zur jeweiligen Nutzung auch Alternativen aufzeigten. Das zeigt uns, dass die Projektpartner auch einen sogenannten Plan B durchdacht haben. Ferner wurden Anregungen der Jury in die jetzigen Pläne schon aufgenommen, welche auf Grundlage dieses Entwurfes nun weiter konkretisiert werden.
Wie geht es nun weiter?
Die Verwaltung wird mit den Beteiligten die Rahmenbedingungen und Fristen zur vertraglichen Absicherung und Umsetzung dieses Projektes erstellen lassen und den politischen Gremien zur Zustimmung vorlegen. Die in der Vorlage von der Verwaltung vorgeschlagen Zeitschiene, bis zur Einladung zur Sitzung des Fachausschusses “Nachhaltige Gemeindeentwicklung am 01.12.2015 die Abstimmungen mit allen beteiligten Akteuren abgeschlossen zu haben erscheint uns sehr sportlich, zeigt aber, dass die Beteiligten von dem Konzept überzeugt sind und Projekt auch wollen. Das können wir nur befürworten. Die Kooperation hat der Beschlussvorlage zugestimmt und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Dem angeschlossenen Tagesordnungspunkt zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 248 “Große Straße/ Franksmannstraße” haben wir folgerichtig ebenfalls zugestimmt, denn nur so kann eine unnötige Zeitverzögerung für die weiteren Planungen vermieden werden.