Haushaltsplan 2016 erwartet deutliche Schuldenreduzierung

Rückführung der Schulden auf 15,9 Mio. € erwartet – Investitionen in Höhe von 3,5 Mio. € Noch vor wenigen Jahren sahen die Prognosen für die Schuldenlast der Gemeinde Wallenhorst düster aus. Bis auf 21 Mio. € sollte der Schuldenstand steigen – mit dem Haushalt 2016 zeigt sich jedoch ein gänzlich anderes Bild.

Bereits das Jahr 2015 wird voraussichtlich ohne Neuverschuldung beendet werden und auch für das Jahr 2016 erwartet die Verwaltung eine Reduzierung des Schuldenstandes. Das nachfolgende Diagramm zeigt die Entwicklung des Schuldenstandes jeweils zum Jahresende.

Vor allem die Entwicklung der Finanzsituation der Jahre 2015 / 2016 zeigt großartige Perspektiven für die Gemeinde Wallenhorst auf. Wichtig ist an dieser Stelle, das antizyklische Handeln (Schuldenrückführung in wirtschaftlich guten Jahren) konsequent fortzuführen und die aktuelle Entwicklung nicht durch überhöhte Forderungen und Wünsche zu behindern.

Wichtige Entwicklungen für die Zukunft angestoßen

Weitere Hoffnung für eine positive Entwicklung der Finanzsituation gibt es durch die von uns angestoßenen Entwicklungen der letzten Jahre, wie z. B. die mögliche Übernahme der Konzessionsverträge für Strom und Gas sowie die Entwicklung des Gewerbegebietes am Schwarzen See. Wallenhorst ist eindeutig wieder auf einem guten Weg.

Investitionen in Höhe von ca. 3,5 Mio. €

Besonders wichtig an diesem Haushalt ist jedoch, dass trotz der Schuldenreduzierung viele wichtige Investitionen in 2016 durchgeführt oder angestoßen werden. Im Bereich Bildung sei zunächst der Abschluss der Baumaßnahmen im Bereich Inklusion und Brandschutz an der Erich-Kästner-Schule zu nennen, der 2016 abgeschlossen werden soll. In Rulle an der der St. Bernhard Schule stehen ebenfalls umfangreiche Baumaßnahmen für den Brandschutz an und auch Kleinspielfeld wird in 2016 umgesetzt werden können. Weitere Schwerpunkte im Jahr 2016 sind neben dem Baubeginn der Trainingshalle in Hollage oder auch der stetigen Unterhaltung der Gemeindestraßen mit fast 500.000 € auch die Investitionen in den Klimaschutz sowie die Ausweitung der Investitionen in die Gemeindewerke Wallenhorst bzw. der neu zu gründenden Netzgesellschaft.

Haushalt 2016 – ein Ausrufezeichen für Wallenhorst

Die verschiedenen oben genannten Zahlen zeigen: Der Haushalt 2016 ist ein Ausrufezeichen für eine starke und finanziell gesunde Kommune, die ohne die Aufnahme neuer Kredite handlungsfähig ist und trotzdem viele sinnvolle Maßnahmen in Angriff nehmen kann.

Wir freuen uns, gemeinsam mit der Verwaltung das Jahr 2016 angehen zu können und die Entwicklung der Gemeinde Wallenhorst voranzutreiben.

Markus Broxtermann (SPD-Fraktion)