Wallenhorster SPD läutet das Wahljahr 2019 mit dem traditionellen Grünkohlessen ein

von links: Ulrike Gering (stellv. Vorsitzende), Tiemo Wölken (Europaabgeordneter), Dr. Horst Baier (Landratskandidat), Heiner Pahlmann (Bürgermeister Bramsche), Guido Pott (Landtagsabgeordneter), Otto Steinkamp (Bürgermeister), Hendrik Remme (stellv. Vorsitzender) Bild: SPD

Wallenhorst. Hendrik Remme und Ulrike Gering, stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Wallenhorst begrüßten die zahlreich erschienen Mitglieder und Freunde der SPD zum traditionellen Grünkohlessen im Gasthof zur Post.

In Abwesenheit der kurzfristig erkrankten Ortsvereinsvorsitzenden Anika Reinink, freuten sich die beiden Stellvertreter über die mehr als 100 Gäste. Darunter Vertreter der SPD-Ortsvereine Bramsche und Neustadt-Wüste, Bürgermeister Otto Steinkamp, dessen Bramscher Amtskollegen Heiner Pahlmann und der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD/FPD-Gruppe im Wallenhorster Gemeinderat Guido Pott. Als Gastredner hatte der Ortsverein die beiden Wahlkämpfer Tiemo Wölken, der erneut für das Europäische Parlament kandidiert und Dr. Horst Baier, der zur Landratswahl antritt, eingeladen.

Grundpfeiler des Europäischen Gedankens
Der Europaabgeordnete Tiemo Wölken wies in seiner Ansprache auf die enorme Bedeutung der Europäischen Union für jeden einzelnen Bürger und der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai hin. „In Zeiten eines wieder aufkommenden Nationalismus, einem Mitgliedsstaaten wie dem Vereinigten Königreich, der sich durch den Austritt aus der EU mehr Souveränität verspricht und in denen fast jeder dritte Abgeordnete im Parlament antieuropäisch denkt und handelt. Es liegt an uns Möglichkeiten für ein solidarischeres und stärkeres Europa aufzuzeigen und dafür zu streiten“, so Wölken und ist sich sicher, dass „Solidarität und ein soziales Miteinander Grundpfeiler des europäischen Gedankens darstellen.“

Bessere Zusammenarbeit im Landkreis
Dr. Horst Baier, der seit sieben Jahren Bürgermeister der Samtgemeinde Bersenbrück ist und sich dort erfolgreich für sozialen Wohnbau einsetzt, hat sich in der Vergangenheit oft über den Landkreis geärgert. Der Kandidat für die Landratswahl, die ebenfalls am 26. Mai stattfindet, kritisierte die Politik des Landkreises und des Amtsinhabers. „Während der Landkreis viele finanzielle Aufgaben systematisch weggeschoben und sich auf Kosten der Kommunen entschuldet hat, gibt es auf der anderen Seite Mitgliedsgemeinden, die nur über mäßige finanzielle Mittel verfügen, um den Herausforderungen in der Schul-, Energie- oder Umweltpolitik zu begegnen“, erklärt Baier und spricht sich für eine stärkere Berücksichtigung der Problemstellungen der Kommunen aus. Dazu müsse man kooperativer und weniger zentralisiert als bisher mit den Bürgermeistern und Gemeinden zusammenarbeiten.

Ehrungen
Bevor es dann an die Grünkohltöpfe ging, durften die beiden stellvertretenden Vorsitzenden gemeinsam mit Guido Pott noch Uwe Wessel für 40 Jahre und Andreas Planholt für 30 Jahre Mitgliedschaft und Engagement in und für die Partei ehren sowie mit Luca Kottwitz ein junges Nachwuchstalent als neues Mitglied im Wallenhorster Ortsverein begrüßen.

von links: Guido Pott (Landtagsabgeordneter), Uwe Wessel (40 Jahre SPD), Luca Kottwitz (Neumitglied), Ulrike Gering (stellv. Vorsitzende), Andreas Planholt (30 Jahre SPD), Hendrik Remme (stellv. Vorsitzender)