„Wir müssen die Bürgerinnen und Bürger bei der Bekämpfung des Klimawandels mitnehmen.“ Dies war die zentrale Botschaft der Festrede des Landtagsabgeordneten Guido Pott beim Grünkohlessen der SPD Wallenhorst. Neben dem niedersächsischen Klimaschutzgesetz thematisierte der SPD-Umweltpolitiker und Vorsitzende der SPD/FDP-Gruppe auch Themen wie die Verbesserung der Radweginfrastruktur und das Sportstättenförderungsprogramm des Landes Niedersachsen.
Die rund 60 Gäste, darunter neben den Wallenhorster Genossinnen und Genossen auch Freunde der SPD, waren zuvor vom neuen Ortsvereinsvorsitzenden Hendrik Remme auf dem Hof Hawighorst zum traditionellen Jahresauftakt der SPD begrüßt worden. Remme ging zunächst auf die internationalen politischen Herausforderungen ein, bevor er die Anwesenden Genossinnen und Genossen dazu aufrief, dem neuen Jahrzehnt einen sozialdemokratischen Stempel aufzudrücken und die aktuellen Themen vor Ort entschlossen anzugehen.

Anschließend durfte Hendrik Remme noch eine ganz besondere Ehrung vornehmen und Olaf Abdinghoff-Feldkemper für 25 Jahre Parteimitgliedschaft ehren. Abdinghoff-Feldkemper ist von 2004-2009 selbst Vorsitzender der SPD in Wallenhorst gewesen und als Geschäftsführer der SPD-Weser-Ems eine feste Größe in der Partei. Der nicht als Mann großer Worte bekannte Abdinghoff-Feldkemper beendete mit dem bekannten Zitat von Erich-Kästner „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es“. den offiziellen Teil der Veranstaltung, auf den die Eröffnung des Grünkohlbüffets folgte. Bei geselligem Beisammensein schmiedeten die Wallenhorster Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten anschließend Pläne für das politische Jahr 2020.