Unter dem Motto „Einmischen, mitmischen, aufmischen“ hat die Gemeinde Wallenhorst auch in diesem Jahr wieder Schüler_innen der neunten und zehnten Klasse die Gelegenheit gegeben Kommunalpolitik live vor Ort zu erleben. Nach einer gelungenen Auftaktveranstaltung, bei der die Schüler_innen mit den Kommunalpolitikern in lebhaften Austausch treten konnten, haben wir, die SPD/FDPGruppe, sechs der Schüler_innen dafür gewinnen können, uns bei unseren Gruppensitzungen, den Ausschusssitzungen und der Ratssitzung zu begleiten.
Gerade bei den Diskussionen während der Gruppensitzungen haben die sehr interessierten Jugendlichen schnell einen Eindruck davon gewinnen können, welche Themen die Wallenhorster Kommunalpolitik zur Zeit bewegen und wie die Ratsarbeit von der Entscheidungsvorlage bis zum tatsächlichen Beschluss und der Bereitstellung der Mittel funktioniert. Besonders groß war das Interesse bei Klima- und Umweltthemen, dem Spielplatzkonzept und der Zukunft der „Grünen Wiese“.
Darüber hinaus waren die Schüler_innen eingeladen, an einem von der Verwaltung initiierten Workshop zum Mehrgenerationenpark am Dulingshof teilzunehmen. Hiervon berichtet Levin Adigüzel ausführlich in einem separaten Bericht hier auf unserer Webseite. Zudem bekamen die Schüler_innen die Gelegenheit, sich mit dem Klimaschutzbeauftragten der Gemeinde Wallenhorst, Stefan Sprenger, bei einer Zusammenkunft im Rathaus über das Thema „Klima- und Naturschutz in Wallenhorst“ auszutauschen.
Zum Abschluss des Projektes war eine Fahrt zum Landtags nach Hannover geplant, bei der alle Schüler_innen einmal die Gelegenheit bekommen sollten an einer Landtagsdebatte teilzunehmen und so hautnah die Unterschiede zwischen Kommunal- und Landespolitik kennenzulernen. Diese muss aufgrund des Infektionsgeschehens rund um den COVID-19 (Coronavirus) leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Aus Sicht der SPD/FPD-Gruppe hat die lebhafte Diskussion mit den Jugendlichen unsere Gruppensitzungen sehr bereichert und auch uns neue Sichtweisen eröffnet. Wir hoffen, dass wir den Schüler_innen einen umfassenden Einblick in unsere Ratsarbeit geben konnten und wir vielleicht den einen oder anderen dafür begeistern konnten, sich zukünftig selbst politisch zu engagieren. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Schüler_innen für ihr Vertrauen und die spannende und engagierte Zusammenarbeit. Es hat uns viel Spaß mit Euch gemacht! Ein ganz besonderer Dank geht zudem an Andrea Wellmann für die hervorragende Unterstützung des Projekts seitens der Gemeinde Wallenhorst.
Für die SPD/FDP-Gruppe Claudia Burs