Ein Mehrgenerationenpark für Wallenhorst! Unter diesem Motto wurde am 29.02.2020 ein Planungsworkshop an der Hofstelle Duling durchgeführt. Geleitet wurde dieser vom Geschäftsführer der Stadtkinder GmbH Dr.-Ing. Peter Apel und bot auch mir als Teilnehmer des Projekts „Schülerinnen und Schüler in die Kommunalpolitik“ die Möglichkeit, mich an der Planung des Mehrgenerationenparks zu beteiligen.
Insgesamt nahmen rund 60 Personen diese Gelegenheit wahr und ergriffen die Chance, ihre Wünsche und Anregungen einzubringen. Nach einer Ortsbegehung über das Gelände hatte das Planungsbüro die Luftaufnahmen der Fläche auf Styropor geklebt, auf der die einzelnen Gruppen mittels Fähnchen ihre Ideen aber auch Bedenken an den jeweiligen Standorten festlegen konnten. Parallel dazu gab es für jüngere Kinder die Möglichkeit, ihre Ideen kreativ in einer Bastelarbeit zu verwirklichen.
Mir als Jugendlicher wurde dabei die Chance gegeben, mich in die Gestaltung und Planung eines Projektes für Wallenhorst einzubringen. Das Besondere dabei war, dass die Atmosphäre im Miteinander der verschiedenen Generationen sehr angenehm war. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und ernst genommen gefühlt. Es wurde so die Möglichkeit geboten, sich an einem regen Austausch zu beteiligen.
Besonders hervorzuheben sind die ziemlich ähnlichen Ansichten der verschiedenen Generationen zur zukünftigen Nutzung der Fläche. Die Ideen reichen von einem Abenteuerspielplatz über einen festen Pavillon mit Kiosk bis zu einem Sinnesgarten. Auch die angespannte Parkplatzsituation vor Ort wurde angesprochen. Nach der Erarbeitungsphase wurden die Ergebnisse untereinander präsentiert. Diese werden nun von der Stadtkinder GmbH -einem Planungsbüro aus Dortmund- ausgewertet zusammengefasst und gebündelt, um sie später bei einem erneuten Termin vorzustellen. Am Ende der Veranstaltung wurden alle Teilnehmer_innen zudem gebeten, die für sie wichtigste Idee zu kennzeichnen.
Mein Fazit der Veranstaltung fällt durchweg positiv aus. Es war aus meiner Sicht eine sehr gelungene Veranstaltung für die Gemeinde Wallenhorst, in der sich die verschiedenen Generationen gut einbringen konnten. Ich würde mir wünschen, dass solche Aktionen in Zukunft häufiger angeboten werden, da dadurch auch das Verständnis für andere Generationen größer und deren Sichtweisen besser verständlich werden.
Levin Adigüzel
Teilnehmer am Projekt „Schülerinnen und Schüler in die Kommunalpolitik“ für die SPD/FDPGruppe