Nahversorgung in Rulle – Schließung des Markant-Marktes

Am Himmelfahrtstag kam über die sogenannten sozialen Medien – genauer gesagt via Instagram – die Nachricht: Der Markant-Markt in Rulle schießt zum 31.07.2021 seine Tore. Ein interessanter, aber heute sicher nicht unüblicher Weg der Kommunikation. In den Folgetagen berichtete dann mehrfach die NOZ zur Schließung des Marktes.

Zunächst ein paar Sätze zum derzeitigen Betreiber: Die Familie Glißmann betreibt seit mehreren Generationen Lebensmitteleinzelhandel in Rulle. Ältere Ruller werden sich an den Laden in der Gertkenstraße noch gut erinnern. Anfang der 1980er Jahre erfolgte dann der Umzug in die Parkallee, dem heutigen Standort. Vor ein paar Jahren haben Jens Wechsler und Constanze Glißmann das Geschäft übernommen. In all den Jahren wurde die Versorgung mit Lebensmitteln durch die Familien Glißmann und Wechsler in Rulle gewährleistet. Dafür an dieser Stelle einfach mal Danke!

Der Hauptgrund für die Aufgabe des Marktes ist nach Aussage von Jens Wechsler die nicht mehr zeitgemäße Größe. Auf ca. 700 m2 Verkaufsfläche bietet der Markt als Vollsortimenter seine Waren an. In Fachkreisen werden heute Größen von deutlich mehr als 1000 m2 Verkaufsfläche für einen wirtschaftlichen Betrieb genannt. Dem folgend müsste die Verkaufsfläche mindestens verdoppelt werden. Dazu kommt, dass in den nächsten Jahren erhebliche Investitionen aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich sind.

 

Bild: Hans Stegemann

 

Wie geht es hier weiter?

 

Die Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes der Gemeinde Wallenhorst aus dem Jahr 2018 betrachtet auch den Standort Rulle. Die Größe des Markant-Marktes wird im Gutachten kritisch gesehen. Auch hier kommt man zu dem Schluss, dass die Verkaufsfläche deutlich ausgeweitet werden sollte. Man kommt aber auch zu dem Schluss, dass ein Vollsortimenter mit entsprechend großer Verkaufsfläche in Rulle wirtschaftlich abbildbar ist.

Natürlich fragen jetzt viele Ruller wie es weitergeht. Dazu kann man verschiedene Spekulationen anstellen, aber für konkrete Aussagen ist es einfach zu früh. Die gegebene komplexe Situation der Eigentumsverhältnisse aus Grundstückseigentümer, Immobilienbesitzer, Lebensmittelkonzern und Marktbetreiber macht eine Lösung sicher nicht einfach. Die Variante, dass der Lebensmittelkonzern einen neuen Marktbetreiber findet ist charmant. Ob das beim derzeitigen Status der Immobilie (Größe und erforderliche Investitionen) möglich ist, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.

Von Seiten des Gruppe SPD/FDP werden wir jede Variante einer zukünftigen Nahversorgung mit Lebensmittel in Rulle positiv begleiten. Das kann ein Weiterbetrieb des vorhandenen Marktes sein, das kann ein Ausbau bzw. eine Erweiterung des Marktes am jetzigen Standort sein und dass kann auch der Neubau eines Marktes an anderer Stelle in Rulle sein. Es gibt für uns keine Denkverbote, Ziel ist auch in Zukunft einen Vollsortimenter am Standort Rulle zu haben.

Hans Stegemann

Ratsmitglied im Rat der Gemeinde Wallenhorst