SPD stimmt für Aufwertung des Hollager Zentrums: Seitenräume der Hollager Straße sollen saniert werden

Die Hollager Ratsmitglieder der Wallenhorster SPD stehen zur Sanierung des Ortskerns: v.l. Guido Pott, Hauke Klein, Ulrike Gering und Hubert Pohlmann

„Wir stehen zur Ortskernsanierung in Hollage“, unterstreicht der Gruppenvorsitzende Guido Pott die Haltung der SPD-Ratsmitglieder in der jüngsten Sitzung des Wallenhorster Gemeinderates. Zum Vorhaben „Sanierung der Seitenräume der Hollager Straße“ gab es anschließend einen gemeinsamen Beschluss aller Fraktionen. Auf dieser Grundlage werden insgesamt 100.000 Euro in den Gemeindehaushalt 2021 eingestellt. 50.000 Euro hiervon fließen in Sofort-Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit, weitere 50.000 Euro stehen für die Projektplanung bereit. In der „mittelfristigen Finanzplanung“ der Gemeinde wurden zudem 100.000 Euro für das Haushaltjahr 2022 sowie jeweils 400.000 Euro für die Haushaltsjahre 2023 und 2024 angesetzt. „Diese Mittel stehen jedoch unter dem Vorbehalt, dass es der Gemeinde gelingt, Fördergelder aus Programmen von EU, Bund und Land zu akquirieren. Neben den Planungsarbeiten ist dies die Aufgabe der kommenden Monate“, kommentiert der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Bauen, Planen, Straßen und Verkehr, Hubert Pohlmann, den Beschluss des Gemeinderates.

Hollager an Umgestaltung beteiligen

„Erscheinungsbild aufwerten, Verkehrssicherheit sowie Barrierefreiheit verbessern und gleichzeitig die vorhandene Fläche optimal ausnutzen“, so skizziert Ratsmitglied Hauke Klein die Zielsetzung für die Sanierung der Seitenräume der Hollager Straße. Hierzu ergänzt der Gruppenvorsitzende Guido Pott: „Eine „große Lösung“ für die Hollager Straße inklusive der Seitenräume war bereits vor rund 10 Jahren – im Rahmen der Arbeiten an der Fahrbahn und des Schmutzwasserkanals – angedacht, ist aber letztlich daran gescheitert, dass nicht alle Grundstückseigentümer mitwirkungsbereit

waren. Die Unterstützung aller Ratsfraktionen und die im Haushalt 2021 sowie in der „mittelfristigen Finanzplanung“ veranschlagten Gelder, machen mich zuversichtlich, dass die Umsetzung des Projektes jetzt gelingt. Wichtig ist uns zudem auch die Hollagerinnen und Hollager frühzeitig am Prozess der Umgestaltung zu beteiligen und schließlich gemeinsam eine substantielle Aufwertung des Hollager Ortskerns zu erreichen.“