Die Gemeindewerke Wallenhorst Netzgesellschaft wird ein Breitbandnetz in der Gemeinde Wallenhorst ausrollen, mit dem in verschiedenen Ausbaustufen bis zu 90 Prozent der Haushalte in der Gemeinde erreicht werden können. Hierfür gab der Wallenhorster Gemeinderat in seiner letzten Sitzung mit den Stimmen der SPD-Ratsmitglieder grünes Licht. Die verbleibenden zehn Prozent der Haushalte werden mittels des geförderten Ausbaus durch die TELKOS, die Infrastrukturgesellschaft des Landkreises, an das Glasfasernetz angeschlossen. Auch hier gilt es, den Ausbau weiter zu beschleunigen.
Ich bin sehr froh darüber, dass der Rat vor acht Jahren beschlossen hat, die Gemeindewerke Wallenhorst zu gründen. Denn so sind wir auch mit der GWW Netzgesellschaft und unserem Kooperationspartner, den Stadtwerken Osnabrück, nun selbst in der Lage zu agieren und vor dem Hintergrund der nach wie vor vollkommen unzureichenden Breitbandversorgung in unserer Gemeinde das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen.
Mit dem Aufbau des Glasfasernetzes realisieren wir einen Quantensprung in der Entwicklung unserer gemeindlichen Infrastruktur: Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie ist nochmal deutlich geworden, wie wichtig eine gute Breitbandversorgung ist. Die Kombination von Homeoffice und Homeschooling reicht derzeit in vielen Fällen schon aus, um Eltern und Kinder in die Verzweiflung zu treiben, weil die vorhandene Bandbreite zum Beispiel eine parallele Nutzung nicht oder nur unter großen Einschränkungen zulässt. Mit dem Aufbau eines leistungsstarkes
Glasfasernetzes in unserer Gemeinde setzen wir Maßstäbe in der Region und können Familien und Unternehmen eine Perspektive bieten, diese Misere zu überwinden.
Für die SPD im Wallenhorster Gemeinderat
Guido Pott
Gruppenvorsitzender