Übersicht

Kommunalpolitik

Bild: Commeo GmbH

SPD/FDP Gruppe informiert sich über die Expansionspläne des Batteriesystemherstellers Commeo

Innovative und flexible Energiespeicherlösungen auf Basis neuster Lithium-Ionen Batterietechnologie -dafür steht das Wallenhorster Unternehmen Commeo. Über die aktuellen Expansionspläne des Unternehmens informierten sich die Mitglieder der SPD/FDP-GruppeGuido Pott, Hubert Pohlmann und Martin Lange bei einem Ortstermin mit Geschäftsführer Michael Schnakenberg…

Bild: SPD Wallenhorst

Neue Radverbindungen für Beruf und Freizeit: SPD/FDP-Gruppe unterstützt Pläne zur Weiterentwicklung des Radverkehrs

Vor dem Hintergrund der von der Gemeindeverwaltung in der letzten Bauausschusssitzung vorgestellten Plänen zur Weiterentwicklung des Radverkehrs in Wallenhorst, hat sich die SPD/FDP-Gruppe in Lechtingen und Hollage ein Bild von den geplanten Maßnahmen gemacht. „Attraktive und klimafreundliche Mobilitätsangebote sind von…

Dorferneuerung in Rulle

Seit einigen Jahren läuft das Projekt der Dorferneuerung in Wallenhorst. Maßnahmen wurden bereits im Alten Dorf in Alt-Wallenhorst sowie in Rulle umgesetzt. Das Interessante an diesem Projekt ist die finanzielle Bezuschussung. Bei Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen übernimmt das Land Niedersachsen 50% der anfallenden Kosten.

Nutzung des Carsharings in Wallenhorst wächst

Vor etwas mehr als 2 Jahren beschloss der Gemeinderat, gemeinsam mit der „Stadtteilauto OS GmbH“ in Wallenhorst ein Carsharing-Projekt auf den Weg zu bringen. Seitdem stehen am Wallenhorster Rathaus zwei PWK – davon ein Elektroauto – für das Carsharing zur Verfügung.

Ministerpräsident Stephan Weil und Guido Pott besuchen die Duni GmbH

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil besuchte auf Anregung des stellv. Kreistagsvorsitzenden Guido Pott die Duni GmbH in Bramsche-Achmer. Die Duni liefert innovative Konzepte für Tischgedecke und kreative Verpackungslösungen für Restaurantbetriebe und Verbraucher. Besonderer Wert wird auch auf die Einhaltung von ambitionierten Umweltstandards gelegt. Mit dem Programm "Blue Mission" soll u.a. erreicht werden, dass bis zum Jahr 2020 die Produktion ganz ohne den Einsatz fossiler Brennstoff

SPD stärkste Fraktion im Wallenhorster Gemeinderat

Guido Pott bleibt SPD-Fraktionsvorsitzender Der Wähler hat gesprochen – mit einer eindeutigen Sprache. Mit 31 % der Wählerstimmen ging die Wallenhorster SPD erstmals als stärkste Kraft aus einer Wallenhorster Kommunalwahl hervor. Dieses bedeutet gleichzeitig, dass die SPD weiterhin mit 11 Sitzen im Gemeinderat vertreten sein wird.

SPD-Fraktion besucht die Freiwillige Feuerwehr Wallenhorst – Brandschutzbedarfsplan soll weiter umgesetzt werden

Im Rahmen eines Ortstermins informierten sich einige Mitglieder der SPD-Fraktion über die aktuelle Situation der Freiwilligen Feuerwehr. Der Ortsbrandmeister Dieter Bockgrawe begrüßte den stellvertretenden Bürgermeister Alfons Schwegmann, den Fraktionsvorsitzenden Guido Pott, sowie Hubert Pohlmann und Martin Lange. Der Ortsbrandmeister nutzte zunächst die Gelegenheit die Freiwillige Feuerwehr kurz vorzustellen.

Dental-Labor Kock fühlt sich in Wallenhorst sehr wohl – Vertreter der SPD – Fraktion zum Meinungsaustausch beim Dental-Labor Kock

Nur wenn ihre Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt sind, hat eine Kommune Zukunft. Entsprechend wichtig sind der SPD- Fraktion lebendige Kontakte zu den örtlichen Unternehmen, so wie zum Dental-Labor Kock. Der SPD-Fraktionsvorsitzende und Kreistagsabgeordnete Guido Pott sowie der Sprecher der Fraktion für den Ausschuss nachhaltige Gemeindeentwicklung, Hubert Pohlmann, besuchten das seit über 50 Jahren in Wallenhorst erfolgreich tätige mittelständische Unternehmen. Mit großem Interesse l

Guido Pott: Projekt Töwerland ist ein Gewinn für die Gemeinde

Der Vorsitzende des Ausschusses für nachhaltige Gemeindeentwicklung Martin Lange, der stellv. Bürgermeister Alfons Schwegmann, der SPD-Fraktionsvorsitzende Guido Pott sowie der Beigeordnete Hubert Pohlmann wollten es genau wissen und ließen sich vor Ort vom Wallenhorster Architekten Markus Wiekowski über den aktuellen Planungsstand des Projektes Töwerland informieren.

Schulhofsanierung im Zeitplan

Am 21.07.2014 fasste der Rat der Gemeinde Wallenhorst den Beschluss, die Pflasterfläche am Schulzentrum in Alt-Wallenhorst in drei Abschnitten zu sanieren. Nachdem im letzten Jahr bereits der erste Abschnitt zwischen dem Busbahnhof und der Realschule realisiert wurde, wird aktuell in diesen Sommerferien der zweite Teil der umfangreichen Baumaßnahme zur Gestaltung der Außenanlagen der Real- und Alexanderschule umgesetzt.

Gewerbegebiet am Schwarzen See kann kommen Das „Unmögliche“ wird möglich gemacht – 25 Hektar Gewerbefläche in Planung

Die Kaufverträge sind geschlossen, der Bebauungsplan wird aufgestellt – nach vielen Jahren Diskussionen, Unsicherheiten und Problemen geht es am „Schwarzen See“ in Hollage endlich voran. Insgesamt sollen rund 25 Hektar netto Baufläche als Gewerbe- und Industriegebiet ausgewiesen werden, wodurch eines der größten neuen Gewerbegebiete im Osnabrücker Land entstehen kann.

Wohnungsbauprojekt an der Hollager Straße

Eine deutliche Wandlung wird das Ortsbild Hollages an zentraler Stelle erhalten. An der Ecke Hollager Straße / Egbersstraße steht seit Ende des 19. Jahrhunderts die Gaststätte Strößner. Leider wird diese seit gut 3 Jahren nicht mehr betrieben und steht seitdem leer. Nun wurden erste Pläne vorgestellt, nach denen die Gaststätte abgerissen werden soll, um Platz für eine Wohnbebauung zu schaffen. Auch die Grünfläche hinter der Gaststätte wird mit Mehrfamilienhäusern überplant.

Keine Laternen-Plakate. Wir spenden Zeit!

Die SPD Wallenhorst setzt ihre Ankündigung in die Tat um, nicht in DIN A0 und DIN A1 Wahlkampfplakate zu investieren, sondern in Zeit für soziale Projekte in der Gemeinde. Den Anfang werden sie auf dem Bolzplatz am Ruller Esch machen.

„Cafe Hindenburg“ kann endlich abgerissen werden

Ein Schandfleck am Wallenhorster Ortseingang in Lechtingen kann endlich beseitigt werden! Bereits vor 2 Jahren beschloss der Gemeinderat den Kauf und Abriss des ehemaligen Cafés. Dieses ist inzwischen völlig verfallen und wird in naher Zukunft endlich abgerissen.

Pioniergeist in Hollage – Speichersystem für Solarenergie auf dem Hof Trame vorgestellt – SPD-Fraktion will Bau weiterer PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Dachflächen überprüfen

Schon seit mehreren Jahren wird es durch die Änderungen im „Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)“ immer schwieriger, neue Photovoltaikanlagen rentabel zu betreiben. Dieses musste auch die Gemeinde Wallenhorst feststellen und vorerst auf die Installation von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Dächern verzichten.

Haushaltsplan 2016 erwartet deutliche Schuldenreduzierung

Rückführung der Schulden auf 15,9 Mio. € erwartet – Investitionen in Höhe von 3,5 Mio. € Noch vor wenigen Jahren sahen die Prognosen für die Schuldenlast der Gemeinde Wallenhorst düster aus. Bis auf 21 Mio. € sollte der Schuldenstand steigen – mit dem Haushalt 2016 zeigt sich jedoch ein gänzlich anderes Bild.